Rundwanderweg A 6 - Am Sondert

Informationen auf dieser Seite:

Unsere Wanderung entlang des Wanderzeichens A 6 nimmt etwa 2 Stunden Zeit in Anspruch. Die Streckenlänge beträgt bei nur geringen Höhenunterschieden ca. 6 km.

Sie beginnt am Wanderparkplatz Am Sondert (Standort 2).

Routenbeschreibung

Unsere Wanderung entlang des Wanderzeichens A 6 nimmt etwa 2 Stunden Zeit in Anspruch. Die Streckenlänge beträgt bei nur geringen Höhenunterschieden ca. 6 km.

Vom Wanderparkplatz Am Sondert aus gehen wir zurück zur Straße, biegen links ab, halten uns am Kreisverkehr wieder links und gehen ca. 100 Meter in Richtung Ratingen. Wir überqueren die Mülheimer Straße in Höhe der Gaststätte und folgen dem Weg zwischen dem Hotel und dem kleinen Kotten. Durch den Hotelneubau musste der Wanderweg in diesem Bereich verlegt werden. Auf der Karte ist er noch zwischen der Tankstelle und dem Hotel eingezeichnet. Nach einer Neuauflage der Karte ist diese dann auch wieder auf dem aktuellen Stand.
Von dem imposanten Bärenklau am Wegesrand halten wir uns lieber fern, denn unsere Haut verliert durch die Berührung mit dieser Pflanze ihren Schutz gegen das ultraviolette Sonnenlicht, so dass es leicht zu schlimmen Verbrennungen kommen kann.

Wir bewegen uns zunächst im Landschaftsschutzgebiet "Ratinger Stadtwald Süd-West" und damit innerhalb der größten zusammenhängenden Waldfläche im Gebiet des Kreises Mettmann. Der Landschaftsraum zeichnet sich zudem durch eine hohe Vielfalt an Waldtypen, hügeliges Gelände und zahlreiche Bachtäler aus.
Naturräumlich gehört diese Landschaftseinheit den Lintorfer Sandterrassen an.
Zwischen den Schotterkuppen als Überresten der Hauptterrasse befinden sich ausgedehnte Flugsandabdeckungen. Stellenweise tritt das karbonische Grundgebirge hervor.

Der Weg entlang des Wanderzeichens A 6 führt uns in bewegtem Gelände zwischen Dickelsbach und Steinsiepenbach hindurch. Siepen ist eine Bezeichnung aus dem Mittelhochdeutschen für ein tief eingeschnittenes Bachtal, der Dickelsbach hat seinen Namen von einer als Dickung bezeichneten Gebüschoder Aufforstungsfläche. Per Überquerung des Dickelsbaches gelangen wir auf den Hauptweg, in den wir nach rechts einbiegen.

An der Hoflage Lutherische Hanten wandern wir geradeaus weiter, bis wir an der Straße An den Hanten links abbiegen. Wir folgen immer dem Wanderzeichen A 6.
Beim Haus Hermannshanten gehen wir geradeaus weiter und biegen dann links ab. Auf der rechten Seite betrachten wir eine natürliche Waldverjüngungsfläche mit einem schönen Blühaspekt des Fingerhutes .
Immer geradeaus überwinden wir einen der zahlreichen Hügel. Schon bevor wir den Dickelsbach in einer Linksbiegung des Weges erneut überqueren, hören wir sein munteres Plätschern. Der Dickelsbach entspringt im Höseler Grünpark Fernholz und fließt nach ca. 38 km bei streckenweise malerisch geschlängeltem Verlauf in den Rhein.

An der Mülheimer Straße wenden wir uns nach rechts. Kurz vor dem Gut Kost mit der gleichnamigen Bushaltestelle gehen wir über die Straße und wandern geradeaus in den Wald hinein. Nun befinden wir uns im Landschaftsschutzgebiet "Ratinger Stadtwald Nord-Ost", das neben seinen vielfältig strukturierten Waldflächen durch eine Verzahnung zwischen Wald und offenen, landwirtschaftlichen Nutzflächen gekennzeichnet ist und sich bis zu den zur Ruhr abfallenden Steilhängen erstreckt. An den Waldrändern wachsen Sträucher wie Haselnuss und Traubenholunder . An manchen Sträuchern rankt das duftende Geißblatt oder Je-Länger-Je-Lieber empor.

Entlang des Wanderzeichens A 6 genießen wir den Eichen- und Buchenwald mit einzelnen Nadelholzabschnitten und unterqueren die Bundesautobahn A 3, um den Bahnschienen in Richtung Nordosten zu folgen. An dem kleinen Fichtenschlag am Hang eines Bachtals wenden wir uns nach links. Dieser Weg wird zur Zeit erneuert.
Wenn wir nach der Lichtung auf dem Weg durch den Kiefernwald genau horchen, hören wir es am Waldboden stellenweise rascheln. Beim Hinsehen erkennt man die unter Naturschutz stehenden Waldameisen als Ursache, die in der Nähe ihren Ameisenhügel instand halten.
Dem Verlauf des Weges folgend kehren wir an unseren Ausgangspunkt zurück.

Eine kleine Bildergalerie vermittelt Ihnen Eindrücke dieses Rundwanderweges.
Eine PDF Datei mit einer Übersicht über den Wegeverlauf (Dateigröße: 0,55 MB) steht für Sie zum Download bereit.

Diese Routenbeschreibung finden Sie auch im Flyer, der unten auf der Seite als Download (PDF-Datei) erhältlich ist.

Zuständiges Amt

 

Standort Touristinformation & Ticketverkauf

Rathaus
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

Zimmer 0.13 / 0.13 A

Anfahrt und Stadtplan

 

Öffnungszeiten

Seit dem 02.01.2023 gelten vorübergehend folgende Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr

Donnerstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 18.00 Uhr

Samstag
geschlossen

 

Touristinformation

Hr. Bendt

Telefon:
02102 / 550-4111

Telefax:
02102 / 550-9411

kulturamt@ratingen.de