Rundwanderweg A 3 - Junkernbusch

Informationen auf dieser Seite:

Wer ein Ziel für eine kleine Wanderung sucht, dem sei der neu ausgeschilderte Rundweg A 3 Junkernbusch empfohlen. Länge: 3,4 km; Dauer: Ca. 1 Stunde.

Wir starten an der Wasserbug Haus zum Haus (Standort 2).

Routenbeschreibung

Wer ein Ziel für eine kleine Wanderung sucht, dem sei der neu ausgeschilderte Rundweg Junkernbusch empfohlen. Länge: 3,4 km; Dauer: Ca. 1 Stunde.

Wir starten unseren Rundweg A 3 an der neu errichteten Hinweistafel am Parkplatz Mühlenkämpchen vor der Wasserburg Haus zum Haus, einer typisch niederrheinischen Wasserburg mit Vor- und Hauptburg. Vermutlich im 8. Jahrhundert als fränkische Siedlung an einem befestigten Angerübergang entstanden. Zu dieser Zeit wird auch erstmals der Name Ratingen erwähnt. Die erste Anlage wurde im 12. Jahrhundert durch Brand zerstört. Eine zweite Burganlage ist im 13. Jahrhundert als Stammsitz der Herren "Vom Haus" entstanden. Nach mehrfachen Umbauten im Laufe der Jahrhunderte sind heute nur noch geringe Reste aus dem 13. Jahrhundert erhalten. 1972 ging die Burg durch Schenkung des Grafen Spee an die Stadt Ratingen, die sie an den Architekten Bruno Lambart in Erbpacht gegeben hat. Lambart hat der historischen Anlage im Bereich der Vorburg ein weiteres Wohnhaus und ein Werkstättenhaus hinzugefügt. Seit Ende letzten Jahres finden in dem zum Kulturhaus umgebauten Seitentrakt Konzerte statt.

Unser Weg führt uns zwischen dem Freibad und den Außenteichanlagen zunächst zum Überweg über die Kalkbahn. Von hier aus halten wir uns rechts und folgen der neuen, durchgehenden Ausschilderung A 3. Vom Waldrand aus genießen wir den Blick auf den Poensgenpark und die Auelandschaft der Anger. Vorbei an der Alten Försterei Zum Haus biegen wir links in den Wald ein. Wir folgen weiterhin der Wegebezeichnung und erreichen nach ca. 700 m eine Wegekreuzung. Hier besteht die Möglichkeit zu einem kurzen Abstecher zum Stinkenberg, einer unter Naturdenkmalschutz stehenden Ansammlung von Braunkohlenquarziten. Wir schwenken nach links an der Schutzhütte vorbei - an der ein kleines Päuschen eingelegt und gesunde Waldluft geschnuppert werden kann - und erreichen über den Trimmpfad bald die Jugendherberge Ratingen. Die 1999 neu eröffnete Jugendherberge gilt als eine der modernsten Jugendherbergen im Rheinland. Das umgebende Außengelände bietet mit seinen Elementen, wie: Teich, Feuerstelle, Klettergerüst und -netz, sowie einer Pergola mit Sitzplätzen den Gästen einen kurzweiligen Aufenthalt im Freien.

Wir setzen unsere Wanderung fort und folgen dem befestigten Weg Götschenbeck, vorbei an einer Hundeschule, Tennishallen sowie einer kleinen Kapelle bis zum Büsgeshof (bewirtschafteter Reiterhof). Hier biegen wir links in die Trasse der ehemaligen Landstraße L 239 ein, die nach der Verlegung nach Westen zum Fuß- und Radweg ausgebaut wurde. Diesem von Hecken gesäumten Weg folgen wir und kehren nach rd. 900 m über die Kalkbahn zurück zum Ausgangspunkt.

Diese Routenbeschreibung finden Sie auch im Flyer, der unten auf der Seite als Download (PDF-Datei) erhältlich ist.

Zuständiges Amt

 

Standort Touristinformation & Ticketverkauf

Rathaus
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

Zimmer 0.13 / 0.13 A

Anfahrt und Stadtplan

 

Öffnungszeiten

Seit dem 02.01.2023 gelten vorübergehend folgende Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr

Donnerstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 18.00 Uhr

Samstag
geschlossen

 

Touristinformation

Hr. Bendt

Telefon:
02102 / 550-4111

Telefax:
02102 / 550-9411

kulturamt@ratingen.de