Trinsenturm

Informationen auf dieser Seite:

Geschichte

Der Trinsenturm an der Grabenstraße wurde im Jahre 1480 errichtet. Am Ende der Stadtrechnung von 1479/80 findet sich eine von anderer Schreiberhand später hinzugefügte Notiz: »In diesem Jahr ist der Thurn nechst der Lintorffer Pfortzen den man jetzt den Trinsen Torn nennt gebauet.«

Der Trinsenturm erhielt seinen Namen vermutlich nach dem Zaumzeug für Pferde, der Trense. Es handelt sich um einen rechteckigen Schalenturm, der zur Stadtseite hin offen war. 1613 wohnte der Scharfrichter im Trinsenturm.

Gegenwart

Bis zum Ende des Jahres 2011 wurde der Trinsenturm von der Galerie Kunstturm e.V. für Ausstellungen genutzt.

Seit Ende 2012 ist hier das
Puppen- und Spielzeugmuseum im Trinsenturm
ansässig.

Adresse / Kontakt

Trinsenturm
Wehrgang 1
40878 Ratingen

GPS Koordinaten:
N 51 17.888
E 006 50.849

Museum der Stadt Ratingen
Tel.: 02102 - 550 4180 und -4181
Fax: 02102 -  550 9410
E-Mail: museum@ratingen.de

Zuständiges Amt

 

Standort der Touristinformation

Rathaus
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

Zimmer 0.13 / 0.13 A

Anfahrt und Stadtplan

 

Öffnungszeiten

Montags und Dienstags
9.00 bis 16.00 Uhr

Mittwochs und Freitags
9.00 bis 12.00 Uhr

Donnerstags
9.00 bis 18.00 Uhr

Samstags
bis auf weiteres geschlossen

 

Ratingen Entdecken

Die Inhalte auf dieser Seite stammen aus dem Buch:

Ratingen entdecken!

Elfi Pracht-Jörns, Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen e.V. (Hrsg.)

Ein kulturhistorischer Stadtführer
496 Seiten, durchg. farb. Abb., 19,95 € ISBN: 978-3-8375-0626-6

Neben der vollständigen Beschreibung der Stationen enthält das Buch auch einen ausführlichen historischen Überblick über Ratingen im allgemeinen.

 

Touristinformation

Hr. Bendt

Telefon:
02102 / 550-4111

Telefax:
02102 / 550-9411

kulturamt@ratingen.de