Die vier Ratinger Hauptstraßen, die Lintorfer (früher Angermunder) Straße, die Oberstraße, die Bechemer Straße und die Düsseldorfer (früher Vowinkler) Straße treffen am Marktplatz zusammen.
Die Straßen werdem im ersten Ratinger Stadtbuch von 1362 erwähnt, ebenso wie der Marktplatz, der hier als "forum" und "martte" bezeichnet wird, und der Marktbrunnen, der "puteus fori".
Auch heutzutage kann man auf dem drei mal pro Woche stattfindenden Wochenmarkt noch frische Lebensmittel erstehen. (siehe unten)
Auf dem Marktplatz finden das ganze Jahr über Veranstaltungen und Events statt, hier eine kleine Auswahl:
Direkt am Marktplatz haben sich neben dem "Bügerhaus am Markt" weitere Gaststätten angesiedelt.
Marktplatz
40878 Ratingen
GPS Koordinaten (des Marktbrunnens):
N 51 17.823
E 006 50.966
Dieser schmückt seit 1976 den Marktplatz. Geschaffen von Hans Breker sind auf einer Säule die Plastik einer zweigeschwänzten, auf ein Rad gestützten Löwen sowie am Brunnen selber die Mediallions mit den Wappen der ehemals selbständigen Gemeinden Breitscheid, Eggerscheidt, Homberg, Hösel und Lintorf zu sehen.
Über die Bedeutung dieser Plastik und über den Zusammenhang mit dem Wappen der Stadt Ratingen gibt die "Broschüre "Ratinger Wappen" - Entstehung, Bedeutung, Rezeption" - Auskunft.
Die Webcam überträgt alle 10 Sekunden ein Bild des Ratinger Marktplatzes mit dem angrenzenden Bürgerhaus und der dahinter liegenden Kirche St. Peter und Paul ins Internet. Sollte die Aktualisierung dieser Seite nach 5 Sekunden nicht automatisch erfolgen, aktualisieren Sie diese Seite bitte über Ihren Browser (z.B. durch das Drücken der F5-Taste). Verwendet wird eine Weitwinkeloptik, um den Marktplatz komplett abzubilden und die mögliche Erkennung von Personen aus Gründen des Datenschutzes auszuschließen. Die Webcam wird ausschließlich für die Stadtwerbung genutzt, eine Videoüberwachung des Marktplatzes durch die Stadt Ratingen erfolgt nicht.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an redaktion@ratingen.de
Einkaufen in Ratingen ist ein besonderes Erlebnis. Bei einem Bummel durch die historische Altstadt finden Sie ein reichhaltiges Warensortiment bei alteingesessenen Einzelhändlern und Filialen internationaler Marken. Der mehrmals in der Woche stattfindende Wochenmarkt (Dienstag, Donnerstag, Samstag) ist ein beliebter Treffpunkte für Jung und Alt.
Durch die verkehrsgünstige Lage erreichen Sie die Altstadt mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb weniger Minuten.
Viele Argumente sprechen also für einen Einkaufsbummel in Ratingen.
Die Bilder werden in einer Diashow angezeigt. Jedes Bild ist 5 Sekunden lang zu sehen.
Wenn Sie ein Bild anklicken, vergrößert es sich über den ganzen Bildschirm und Sie können es sich in Ruhe ansehen.