Das Ratinger Stadtzentrum beinhaltet soviele Sehenswürdigkeiten, dass Sie nicht alle im Buch erwähnt werden können.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einige vorstellen.
Frei zugänglicher Platz oder Einrichtung
Bitte Öffnungszeiten beachten
Nicht frei zugänglicher Platz bzw. Gebäude.
Bitte die Hinweise auf der jweiligen Internetseite beachten. (s.u.)
Warum werden die Ratinger auch "Dumeklemmer" genannt?
Kennen Sie schon die Dumeklemmer-Sage?
Weiterlesen »Das Hauszeichen zeigt ein Pferdegespann, welches einen Pflug zieht und die Jahreszahl 1752.
Weiterlesen »Das Wappenschild über dem Eingang zum Haus zeigt einen schwarzen Doppeladler mit der Jahreszahl 1752.
Weiterlesen »Die Namesgebung dieses alten Bürgerhauses existiert bereits seit 1613.
Weiterlesen »Das Ratingen Alt erhalten Sie im Brauhaus an der Bahnstraße. Dort wird es direkt vor Ort gebraut.
Weiterlesen »
Montags und Dienstags
9.00 bis 16.00 Uhr
Mittwochs und Freitags
9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstags
9.00 bis 18.00 Uhr
Samstags
bis auf weiteres geschlossen
Die Inhalte auf dieser Seite stammen aus dem Buch:
Ratingen entdecken!
Elfi Pracht-Jörns, Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen e.V. (Hrsg.)
Ein kulturhistorischer Stadtführer
496 Seiten, durchg. farb. Abb., 19,95 € ISBN: 978-3-8375-0626-6
Neben der vollständigen Beschreibung der Stationen enthält das Buch auch einen ausführlichen historischen Überblick über Ratingen im allgemeinen.