Der heutige Ratinger Stadtteil Schwarzbach, südöstlich des Stadtzentrums und südwestlich von Homberg gelegen, besteht aus Teilen der historischen Honnschaften Hasselbeck, Krumbach und Schwarzbach.
Eine Reihe von Höfen wurde bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Einflussreicher Grundherr war in diesem Gebiet im Hochmittelalter das Gerresheimer Damenstift.
Heute zählt der der kleinste Ratinger Stadtteil Schwarzbach 490 Einwohner. Schwarzbach ist auch der Stadtteil mit dem größten prozentualen Bevölkerungsrückgang im ersten Jahrzent des 21. Jahrhunderts.
Die Gebäude der 4 Stationen sind heutzutage alle im Privatbesitz und daher nicht-öffentlich zugänglich.
Frei zugänglicher Platz oder Einrichtung
Bitte Öffnungszeiten beachten
Nicht frei zugänglicher Platz bzw. Gebäude.
Bitte die Hinweise auf der jweiligen Internetseite beachten. (s.u.)
Die Schönheitsmühle, die man über den Mauerweg erreicht, ist wunderschön gelegen. In einem Rentenbuch von 1456 wird erstmalig die "Molen modo Schinheyde", ,also Schönheitsmühle, erwähnt. Daas heute noch bestehende Gebäude wurde vermutlich um 1721 von Heinrich in der Schinßmühlen errichtet.
Weiterlesen »Am Mauerweg steht das Gebäude, der alten "Schule an den Mauern", die auch Schwarzbachschule genannt wurde. Ihren Namen erhiet sie von dem nahe gelegenen Gehöft "An der Mauer". 1806 wurde die Einrichtung gegründet, der Unterricht fand aber zunächst auf benachbarten Höfen statt.
Weiterlesen »Die Ursprünge des Gutes Diepensiepen lassen sich bis ins 14. Jahrhundert gesichert zurückverfolgen. In einem Register der Häuaser und Güter wird um 1336 wird Everadus de Dypesypen genannt, der Abgaben zu leisten hat.
Weiterlesen »Das zweigeschossige Fachwerkhaus ist nun kein Zurckhaus des Hahnenhofs, wie gelegentlich zu lesen ist. Es handelt sich beim "Leibzuchthaus" um ein "Altenteilerhaus" des Hahnenhofs, wohin sich die betagten Besitzer nach Übergabe an die nächste Generation zurückzogen.
Weiterlesen »
Montags und Dienstags
9.00 bis 16.00 Uhr
Mittwochs und Freitags
9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstags
9.00 bis 18.00 Uhr
Samstags
bis auf weiteres geschlossen
Die Inhalte auf dieser Seite stammen aus dem Buch:
Ratingen entdecken!
Elfi Pracht-Jörns, Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen e.V. (Hrsg.)
Ein kulturhistorischer Stadtführer
496 Seiten, durchg. farb. Abb., 19,95 € ISBN: 978-3-8375-0626-6
Neben der vollständigen Beschreibung der Stationen enthält das Buch auch einen ausführlichen historischen Überblick über Ratingen im allgemeinen.