Das Oberschlesische Landesmuseum wurde 1983 an der Bahnhofstr. 71 eröffnet und von der Landsmannschaft der Oberschlesier ins Leben gerufen.
1998 zog das Museum in den Neubau an der Bahnhofstraße 62, der von Kölner Architekten Walter von Lom & Partner entworfen wurde.
Aufgabe des Oberschlesischen Landesmuseum ist es, die Sachkultur Oberschlesiens zu sammeln, zu bewahren, zu erforschen und der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Im Obergeschoss wird auf ca. 875qm die Dauerausstellung gezeigt.
Im Erdgeschoss stehen ca. 550qm Fläche für Wechselausstellungen zur Verfügung.
Stiftung Haus Oberschlesien (SHOS)
Bahnhofstr. 71 (= Haus 1)
40883 Ratingen (Ortsteil Hösel)
Fax 02102 / 965 400
Oberschlesisches Landesmuseum (OSLM)
Bahnhofstr. 62 (= Haus 2)
40883 Ratingen (Ortsteil Hösel)
Tel. 02102 / 96 50
Beide Einrichtungen sind gegenüberliegend.
Öffnungszeiten:
Täglich außer montags von 11.00 - 17.00 Uhr
Montags und Dienstags
9.00 bis 16.00 Uhr
Mittwochs und Freitags
9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstags
9.00 bis 18.00 Uhr
Samstags
bis auf weiteres geschlossen
Die Inhalte auf dieser Seite stammen aus dem Buch:
Ratingen entdecken!
Elfi Pracht-Jörns, Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen e.V. (Hrsg.)
Ein kulturhistorischer Stadtführer
496 Seiten, durchg. farb. Abb., 19,95 € ISBN: 978-3-8375-0626-6
Neben der vollständigen Beschreibung der Stationen enthält das Buch auch einen ausführlichen historischen Überblick über Ratingen im allgemeinen.