Frei zugänglicher Platz oder Einrichtung
Bitte Öffnungszeiten beachten
Nicht frei zugänglicher Platz bzw. Gebäude.
Bitte die Hinweise auf der jweiligen Internetseite beachten. (s.u.)
Das Oberschlesische Landesmuseum wurde 1983 eröffnet und von der Landsmannschaft der Oberschlesier ins Leben gerufen.
Weiterlesen »Das Genesungsheim Hösel wurde 1908 eröffnet. Aufgenommen wurden Personen mit inneren, nicht ansteckenden Krankheiten, dei denen eine Wiederherstellung der Arbeitskraft zu erwartet werden konnte.
Weiterlesen »Das Kriegsdenkmal zur Erinnerung an die Gefallenen des 1. Weltkrieges aus Hösel wurde 1936 eingeweiht.
Weiterlesen »Die Adolf-Clarenbach-Kirche wurde am 26. Oktober 1930 eingeweiht.
Das Baumaterial für die Kirche sind oldenburgische Klinker, einzelne Architekturteile sind aus gebrannten Terrakotten gefertigt.
Das hervorragend restaurierte zweigeschossige Bruchsteinhaus wurde 1884 erbaut.
Weiterlesen »Die St. Bartholomäus Kirche wurde am 19. November 1911 eingeweiht, der Erweiterungsbau wurde 1965 seiner Bestimmung übergeben.
Weiterlesen »Der Friedhof wurde 1888 angelegt und löste den Friedhof am Blomericher Weg als Begräbnisstätte ab.
Weiterlesen »
Montags und Dienstags
9.00 bis 16.00 Uhr
Mittwochs und Freitags
9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstags
9.00 bis 18.00 Uhr
Samstags
bis auf weiteres geschlossen
Die Inhalte auf dieser Seite stammen aus dem Buch:
Ratingen entdecken!
Elfi Pracht-Jörns, Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen e.V. (Hrsg.)
Ein kulturhistorischer Stadtführer
496 Seiten, durchg. farb. Abb., 19,95 € ISBN: 978-3-8375-0626-6
Neben der vollständigen Beschreibung der Stationen enthält das Buch auch einen ausführlichen historischen Überblick über Ratingen im allgemeinen.