Eggerscheidt wird erstmals 1254 in einer Urkunde erwähnt. ... In diesem Kapitel werden 3 Orte näher betrachtet, welche die Geschichte Eggerscheidts besonders geprägt haben.
Frei zugänglicher Platz oder Einrichtung
Bitte Öffnungszeiten beachten
Nicht frei zugänglicher Platz bzw. Gebäude.
Bitte die Hinweise auf der jweiligen Internetseite beachten. (s.u.)
Die Auermühle existiert bereits seit 1634 und wurde 1834 als Kornmühle und -brennerei ins Grundbuch eingetragen.
Weiterlesen »Die Bagel´sche Papierfabrik war das einzige Industrieunternehmen von einiger Bedeutung auf dem Gebiet der Gemeinde Eggerscheidt.
Weiterlesen »Der Rittersitz Gräfgenstein wurde im Mittelalter erbaut (genaues Datum unbekannt.) Er steht auf einem Bergvorsprung und besteht noch heute u.a. aus einem Wohnturm sowie mehrere angeschlossener Gebäude.
Weiterlesen »
Montags und Dienstags
9.00 bis 16.00 Uhr
Mittwochs und Freitags
9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstags
9.00 bis 18.00 Uhr
Samstags
bis auf weiteres geschlossen
Die Inhalte auf dieser Seite stammen aus dem Buch:
Ratingen entdecken!
Elfi Pracht-Jörns, Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen e.V. (Hrsg.)
Ein kulturhistorischer Stadtführer
496 Seiten, durchg. farb. Abb., 19,95 € ISBN: 978-3-8375-0626-6
Neben der vollständigen Beschreibung der Stationen enthält das Buch auch einen ausführlichen historischen Überblick über Ratingen im allgemeinen.