Der zweite Besichtigungsschwerpunkt in Breitscheid ist Schloss Landsberg an der August-Thyssen-Straße und der jüdische Friedhof am Blomericher Weg. Der Landsberger Busch bietet sich für ausgedehnte Spaziergänge an.
Frei zugänglicher Platz oder Einrichtung
Bitte Öffnungszeiten beachten
Nicht frei zugänglicher Platz bzw. Gebäude.
Bitte die Hinweise auf der jweiligen Internetseite beachten. (s.u.)
Erstmals erwähnt wird die zwischen 1276 und 1289 erbaute Burg in einer Urkunde aus dem Jahr 1291. ...
Die Famile von Landsberg blieb Burg- bzw. Schlossherr an der Ruhr, bis das Geschlecht 1705 im Mannesstamm ausstarb.
Der jüdische Friedhof in Breitscheid ist der ältere Begräbnisplatz der jüdischen Gemeinde Kettwig vor der Brücke in der Herrschaft Hugenpoet. Er liegt heute auf Ratinger Stadtgebiet.
Weiterlesen »
Montags und Dienstags
9.00 bis 16.00 Uhr
Mittwochs und Freitags
9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstags
9.00 bis 18.00 Uhr
Samstags
bis auf weiteres geschlossen
Die Inhalte auf dieser Seite stammen aus dem Buch:
Ratingen entdecken!
Elfi Pracht-Jörns, Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen e.V. (Hrsg.)
Ein kulturhistorischer Stadtführer
496 Seiten, durchg. farb. Abb., 19,95 € ISBN: 978-3-8375-0626-6
Neben der vollständigen Beschreibung der Stationen enthält das Buch auch einen ausführlichen historischen Überblick über Ratingen im allgemeinen.