Ratingen - Im Herzen von NRW
Eine Weiterleitung zur Seite der Ratingen Marketing GmbH, auf der sie den Imagefilm "Ratingen — Im Herzen von NRW" betrachten können.
Weiterlesen »Ein wunderschöner Marktplatz verleiht der Innenstadt eine ganz besondere Ausstrahlung.
Der Wiederaufbau nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges und die anschließende Stadtsanierung prägten vor allen den Kern der historischen Innenstadt mit seinen restaurierten Baudenkmälern rings um den Marktplatz.
Er wird ergänzt durch weitere Sehenswürdigkeiten.
Eine Weiterleitung zur Seite der Ratingen Marketing GmbH, auf der sie den Imagefilm "Ratingen — Im Herzen von NRW" betrachten können.
Weiterlesen »Die Webcam überträgt alle 15 Sekunden ein Bild des Ratinger Marktplatzes mit dem angrenzenden Bürgerhaus und der dahinter liegenden Kirche St. Peter und Paul ins Internet.
Weiterlesen »Möchten Sie guten Freunden einen Gruß aus Ratingen übermitteln oder eine Einladungskarte mit Ratinger Motiven gestalten?
Weiterlesen »Das landschaftlich schöne und abwechslungsreiche Ratinger Umland lädt nicht nur zum Wandern, sondern auch zum genüsslichen und sportlichen Radeln ein. Das Angebot des dichten Wegenetzes reicht von schönen Strecken durch weiträumig bewaldete Flächen bis zu den Wegen auf den sonnigen, landwirtschaftlich bewirtschafteten Lössterrassen. Und auch die Wege entlang von ruhigen Bachtälern eignen sich hervorragend für kleine oder auch größere Radtouren während der Woche oder am Wochenende.
Ferner gibt es in jedem Ratinger Stadtteil schöne und teilweise anspruchsvolle Mountainbikestrecken.
Weiterlesen »Ratingen verfügt über mehrere Parks und Grünanlagen. Vor allem in den warmen Sommertagen sehr beliebt.
Weiterlesen »Der Ökopfad Volkardey lädt dazu ein, sich an 12 unterschiedlichen Stationen auf die Vielfalt, Schönheit und Eigenart der Natur einzulassen.
Weiterlesen »Die heutige Stadt Ratingen besteht seit der letzten kommunalen Neugliederung 1975 sowohl aus der alten Stadt Ratingen als auch aus den ehemals selbständigen Gemeinden Breitscheid, Eggerscheidt, Hösel, Homberg und Lintorf. Gleichzeitig ist die Stadt seit den 1960er Jahren durch den Bau des neuen Stadtteils Ratingen-West stark angewachsen.
Der völlig neu konzipierte und reich bebilderte Stadtführer des Vereins für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen e.V. bietet erstmals kompakte Darstellungen zur Geschichte der einzelnen Ortsteile und der Stadtmitte.
Gleichzeitig werden die vielen - oft versteckten - Sehenswürdigkeiten der Stadtteile vorgestellt.
Seit dem 02.01.2023 gelten vorübergehend folgende Öffnungszeiten
Montag und Dienstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag
geschlossen