Kunst nach 1945
Moderne Kunst von der Nachkriegszeit bis in die heutigen Tage bildet den Schwerpunkt der Sammlung von Gemälden, Zeichnungen und Graphiken.
Weiterlesen »Gedenken an Peter Brüning
Am 25. Dezember 2020 jährte sich der Tod Peter Brünings zum 50. Mal. Der Künstler zählt zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Kunst nach 1945. Seine Werke, von denen einige in der derzeitigen Sammlungspräsentation zu sehen sind, gehören zum Kernbestand des Museums. Peter Brüning lebte in Ratingen und lehrte als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. 1992 wurde der Platz am Museum Ratingen nach ihm benannt. Der Künstlernachlass wird von Dr. Marie-Luise Otten betreut, die gleichfalls die Vorsitzende der Peter-Brüning-Gesellschaft ist.
Moderne Kunst von der Nachkriegszeit bis in die heutigen Tage bildet den Schwerpunkt der Sammlung von Gemälden, Zeichnungen und Graphiken.
Weiterlesen »Dem 1747 in Ratingen Lintorf geborenen Porzellankünstler Johann Peter Melchior hat das Museum Ratingen eine eigene Abteilung gewidmet.
Weiterlesen »Auf einem Weg durch das gesamte Stadtgebiet von Ratingen, führt uns der Kunstweg seit 2002 vorbei an Skulpturen und Installationen in der Natur.
Weiterlesen »