Vom Sammeln - Malerei des 20. Jahrhunderts aus einer rheinischen Privatsammlung

5.5. - 15.9.2013

Kunstsammeln - so vielschichtig die Motivation ist, Gemälde, Skulpturen oder andere Kunstwerke nicht nur zu goutieren, sondern in seinen Besitz zu bringen, sie zusammenzustellen, zu ordnen und mit einander reagieren zu lassen, so notwenig ist eine Grundvoraussetzung: Leidenschaft. Leidenschaft für das Sammeln und für die Objekte, denen das Interesse gilt. Der Düsseldorfer Sammler Dr. Felix Ganteführer hat sich mit großer Leidenschaft der deutschen Malerei der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gewidmet. Ausgehend von den Erneuerern der Malerei in der ersten Nachkriegszeit, den Abstrakten und Tachisten wie Fritz Winter, Peter Brüning, Bernard Schulze oder Hann Trier hat er deren Weg weiter verfolgt und sie einer nächsten Generation gegenübergestellt, die mit neuer Gegenständlichkeit die 1980er Jahre bestimmten, darunter Felix Droese oder Gustav Kluge. Ein Hauptaugenmerk hat er auf Werke von Emil Schumacher und Gerhard Hoehme gerichtet, seine Aufmerksamkeit aber auch anderen Strömungen der Zeit nicht verschlossen. Eine umfangreiche Auswahl von Werken der Sammlung Ganteführer bereichert seit 2012 als Dauerleihgabe die hauseigene Sammlung des Museums Ratingen. Die Sonderausstellung stellt nun umfassend diese Werke vor und richtet damit den Fokus über die einzelnen Arbeiten hinaus auf die Zusammenschau der Exponate als Sammlung und als Ausdruck der Leidenschaft des Sammlers.

Impressionen


Amt für Kultur und Tourismus
Museum Ratingen

Postanschrift:
Postfach 101740
40837 Ratingen

Museum:
Peter-Brüning-Platz 1
Eingang Grabenstraße 21
40878 Ratingen

Stadtplan

Telefon 02102 550-4181
Telefax 02102 550-9418

Leiterin:
Frau Wiebke Siever

E-Mail: museum@ratingen.de

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag
11 bis 17 Uhr