29.01. - 07.06.2015
Der als Kabarettist und Comedian bekannte Dieter Nuhr absolvierte ein Studium der Geschichte und bildenen Kunst an der Universität Gesamthochschule Essen, der ehemaligen Folkwang Schule. Neben seiner Bühnen- und Fernsehkarriere widmete er sich auch weiterhin der Malerei und zunehmend der Fotografie, die im Laufe der Jahre immer mehr zu seinem bevorzugten künstlerischen Bildmedium wurde.
Seine Fotographien entstehen zu einem großen Teil auf Reisen in ferne Länder. Nuhr selbst bezeichnet sie als Dokumente seines künstlerischen Konzeptes, die Welt im Reisen zu erfahren. Ausgangspunkt sind stets Landschaften, die er als Orte der Erinnerung festhält. Fand er seine Motive in früheren Jahren vorwiegend in der Natur so rücken in der letzten Zeit zunehmend Stadtlandschaften in seinen Fokus. Stets begegnet er seinen Motiven mit dem wachen Blick des Forschers, der zunächst daran interessiert ist, Strukturen zu erkennen und Regelmäßigkeiten aufzuzeigen, um im nächsten Schritt das Besondere feststellen zu können. Dabei wandelt Nuhr mit seiner genauen Beobachtungsgabe nicht selten Eindrücke der Stadt in aussagekräftige Stilleben, die bei aller Reduktion des Bildausschnitts eindringlich von fernen und fremden Ländern erzählen.
Neue Arbeiten von Dieter Nuhr, der in Ratingen lebt, werden in der Ausstellung vorgestellt.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Druckverlag Kettler, Bönen mit 76 Seiten und farbigen Abbildungen zum Preis von 20,- €. Es entsteht eine Edition in einer Auflage von vier Exemplaren, die Dieter Nuhr eigens für die Ausstellung geschaffen hat. Die Ausstellung und der Katalog entstanden in Kooperation mit der Galerie Löhrl, Möchengladbach.
Die Eröffnung der Ausstellung fand im Rahmen des Düsseldorf Photoweekend 2015 statt.
Amt für Kultur und Tourismus
Museum Ratingen
Postanschrift:
Postfach 101740
40837 Ratingen
Museum:
Peter-Brüning-Platz 1
Eingang Grabenstraße 21
40878 Ratingen
Telefon 02102 550-4181
Telefax 02102 550-9418
Leiterin:
Frau Wiebke Siever
E-Mail: museum@ratingen.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
11 bis 17 Uhr