Josef Wolf - Die Entstehung der Steine

20.05.2015 - 09.08.2015

Die Ausstellung "Josef Wolf - Die Entstehung der Steine" entstand als Gemeinschaftsprojekt mit den Freunden und Förderern des Museums der Stadt Ratingen und dem Verein zur Förderung von Kunst für St. Peter und Paul, Kunst in Kirche.

Der Bildhauer Josef Wolf, 1954 in Andernach geboren, absolvierte sein Studium an der Hochschule für Bildende Kunst in Hamburg bei Ulrich Rückriem. Seit jeher ist das bevorzugte Material Wolfs der Stein. In einer seit 2014 entstandenen Serie großformatiger Zeichnungen setzt er sich mit der imaginären Herkunft des Steins auseinander. Mit schwarzem Ölstift fertigt Wolf seine subjektive Vorstellung eines kaum vorstellbaren Prozesses. Die Bilder öffnen sich zu vielschichtigen Erlebnisräumen, in denen das Ringen zwischen Geordnetem und Chaotischen visualisiert wird. In der Kabinett-Ausstellung im Museum Ratingen werden erstmals Zeichnungen von Josef Wolf gezeigt. Die Ausstellung ergänzt die Präsentation seiner Installation „Schichtungen und Schüttungen“ in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Ratingen, die auf Initiative des Vereins zur Förderung von Kunst für St. Peter und Paul, Kunst in Kirche noch bis zum 29. Juni 2015 zu sehen ist.

Ergänzend findet im Museum Ratingen am Dienstag, 30. Juni 2015, 19.00 Uhr ein Künstlergespräch mit Josef Wolf und Dr. Stefan Kraus, Kolumba, Kunstmuseum des Erzbistums Köln statt, zu dem der Verein der Freunde und Förderer des Museums der Stadt Ratingen einlädt.

Amt für Kultur und Tourismus
Museum Ratingen

Postanschrift:
Postfach 101740
40837 Ratingen

Museum:
Peter-Brüning-Platz 1
Eingang Grabenstraße 21
40878 Ratingen

Stadtplan

Telefon 02102 550-4181
Telefax 02102 550-9418

Leiterin:
Frau Wiebke Siever

E-Mail: museum@ratingen.de

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag
11 bis 17 Uhr