Performance "Laocoon"

Stadtbesetzung II

Dass sich die Kraft der Kunst bewusst außerhalb musealer Schutzräume auch an kunstfernen, urbanen Orten präsentieren kann, möchten die Künstler René Haustein, Inga Krüger und Paul Schwer aufzeigen. In ihrem Performanceprojekt „Laocoon“ wählen die Künstler als Leitgedanken das tragische Motiv der antiken Skulpturengruppe des Laokoon, einem trojanischen Priester, welcher der Mythologie nach gemeinsam mit seinen Söhnen von Schlangen getötet wurde. Dabei interpretiert die Künstlergruppe alltägliche Gegenstände im antik-mythologisierenden Kontext: Wasserschläuche symbolisieren bedrohliche Schlangen und die Bahnunterführung wird zum Amphitheater. Die im 20-Minuten-Takt einfahrende S-Bahn fassen die Künstler als „Trojanisches Pferd“ auf, sodass Reisende und Passanten gleichzeitig zu Zuschauern und Teilnehmern der performativen Arbeit werden.

Vom Ausgangsort bewegt sich die Performance durch die Stadt dem Stadttheater entgegen, vor dem die Lichtinstallation „Orion“ von Paul Schwer dem Betrachter passiv durch Sonnenstrahlen sowie aktiv durch elektrisches Licht entgegen leuchtet und die weitere Kulisse schafft.

In dem Projekt „Stadtbesetzung“ bringt das Kultursekretariat NRW zusammen mit zahlreichen Kulturinstitutionen die Kunst auf die offene Straße unmittelbar zu den Menschen. Daher laden wir Sie herzlich als Zuschauer oder Teilnehmer zu der Performance ein.

Treffpunkt für die Performance am 14. Juli 2017 ab 14 Uhr:

Am Ostbahnhof
(S-Bahnhof Ratingen-Ost)
40878 Ratingen

K Logo
   Gefördert durch:
Logo Min
L Ecce
L IKF

Amt für Kultur und Tourismus
Museum Ratingen

Postanschrift:
Postfach 101740
40837 Ratingen

Museum:
Peter-Brüning-Platz 1
Eingang Grabenstraße 21
40878 Ratingen

Stadtplan

Telefon 02102 550-4181
Telefax 02102 550-9418

Leiterin:
Frau Wiebke Siever

E-Mail: museum@ratingen.de

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag
11 bis 17 Uhr