Inside-Outside Teil II

Zeitgenössische Kunst im Verhältnis zum Außenraum

Die erfolgreiche Ausstellung Inside-Outside, die seit dem Frühjahr in den oberen Ausstellungsräumen des Museums gezeigt wird, wird nun mit dem zweiten Teil im Erdgeschoß fortgesetzt. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Thema Skulptur gerichtet. Die Dreiergruppe „Springer und Bauer“ von Timm Ulrichs schlägt den direkten Bogen zum Ratinger Kunstweg, für den sie konzipiert wurde. Weitere Arbeiten kommen als Leihgaben hinzu, die den Bezug zum Außenraum und den in der Natur wirkenden Kräften herstellen.

„Horror Vacui“ nennt der Düsseldorfer Künstler Gereon Lepper seine Arbeit. Eine Stahlkugel, die an Tiefseetauchkugeln erinnert und über Gummimembranen den jeweils herrschenden Gravitationsdruck dem Betrachter vermittelt. Gleichzeitig scheint das Stahlgebilde zum Leben erweckt und sich selbständig im Umraum zu behaupten. Ebenso wie „Daisy“ eine Arbeit von Lepper aus der Sammlung des Museums, die als agiler Kontrapunkt präsentiert wird. Bereits 1984 entstanden, ist sie dem Frühwerk des aus Ratingen stammenden Künstlers zuzuordnen, der als Meisterschüler von Klaus Rinke die Kunstakademie Düsseldorf absolvierte. Die kinetische Arbeit sorgt mit ihrem propellerartigen Kopfteil für frischen Wind und macht gleichzeitig die in der Natur wirkenden Kräfte anschaulich.

Gegenübergestellt werden weitere Arbeiten aus der Sammlung, die in ihrer jeweiligen Gattung ebenfalls dynamische Prozesse der Natur veranschaulichen wie das Gemälde „Fuchsienrausch“ von K.H. Hödicke, der als einer der Wegbereiter des deutschen Neoexpressionismus gelten kann oder Spiegelobjekte von Adolph Luther, die dynamisiert werden durch die Bewegung des Betrachters.

 

Horror Vacui

Amt für Kultur und Tourismus
Museum Ratingen

Postanschrift:
Postfach 101740
40837 Ratingen

Museum:
Peter-Brüning-Platz 1
Eingang Grabenstraße 21
40878 Ratingen

Stadtplan

Telefon 02102 550-4181
Telefax 02102 550-9418

Leiterin:
Frau Wiebke Siever

E-Mail: museum@ratingen.de

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag
11 bis 17 Uhr