3. Februar bis 7. Mai 2017
Der „giardino segreto“, der „geheime Garten“, ist seit der Zeit der Renaissance in der Gartenbaukunst ein sorgfältig angelegter Bereich und geschützter Ort, der dem privaten Rückzug und der Erholung dient. Gleichzeitig ist der Begriff ein Topos der Kunst- und Literaturgeschichte, wo er nicht selten den Schauplatz und die Projektionsfläche für emotionale Stimmungen benennt.
In der Ausstellung wird der Begriff für die Installationen von Arbeiten des Fotokünstlers Ingolf Timpner aufgegriffen. Ausgehend von den Theorien der Gartenkunst, wie sie im Barock gepflegt wurde und in den Arbeiten des Porzellankünstlers Johann Peter Melchior anklingen, inszeniert Timpner Pflanzenmotive zu barocken Blumenarrangements oder weckt mit Motiven wie Lotusblüten oder Seerosen Assoziationen an klassizistische Formvorstellungen bis hin zur Malerei der Impressionisten.
Amt für Kultur und Tourismus
Museum Ratingen
Postanschrift:
Postfach 101740
40837 Ratingen
Museum:
Peter-Brüning-Platz 1
Eingang Grabenstraße 21
40878 Ratingen
Telefon 02102 550-4181
Telefax 02102 550-9418
Leiterin:
Frau Wiebke Siever
E-Mail: museum@ratingen.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
11 bis 17 Uhr