Künstlerräume und Porträtfotografien. Sammlungspräsentation

Ab August zeigt das Museum eine neue Sammlungspräsentation im Erdgeschoss. Moderne und zeitgenössische Werke veranschaulichen in monografischen Künstlerräumen punktuell Stationen der Kunstentwicklung seit 1945. Eigener Sammlungsbestand und Dauerleihgaben aus der Sammlung Ganteführer sowie weitere Leihgaben werden kombiniert mit Fotoporträts der Protagonisten. Die cross-mediale Auflockerung mit Dokumentation in Fotos und Film verdeutlicht lebendig die Relevanz herausragender klassischer Positionen für die Jetztzeit: es sind malerische Positionen des Informel wie Peter Brüning, Emil Schumacher, Hann Trier oder Gerhard Hoehme bis hin zur zeitgenössischen gleichsam malerischen Plastik von Paul Schwer.

Bilder und Objekte zum einen, dazu Porträts aus den Ateliers – so wird eine klassische Museumsausstellung zum ‚Werk mit Autor‘.

Brüning, Peter_Nr. 109, 1962
Leve, Manfred. Brüning im Atelier
Gerhard Hoehme, Tempestoso, 1986
Erika Kiffl, Gerhard Hoehme im Atelier, Neuss-Selikum, 1978
Schwer, Paul_Baozi-Ratingen, 2008

Abbildungen:

Peter Brüning, Nr. 109, 1962, Öl auf Leinwand, 130 x 97 cm, Museum Ratingen, © Nachlass Prof. Peter Brüning, Ratingen und VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Manfred Leve, Peter Brüning im Atelier, Ratingen
1967 (Detail), s/w Fotografie, Museum Ratingen
© Nachlass Manfred Leve, 2023; © Nachlass Prof. Peter Brüning, Ratingen und VG-Bild-Kunst, Bonn
2023

Gerhard Hoehme, Tempestoso, 1986, Acryl auf Leinwand, Polyethylenschnüre, 200 x 200 cm, Museum Ratingen, Dauerleihgabe Sammlung Ganteführer, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Johannes Bendzulla

Erika Kiffl, Gerhard Hoehme im Atelier, Neuss-Selikum, 1978, Silbergelatine auf Barytpapier, Handabzug, Kunstpalast, Düsseldorf - Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene (AFORK), © Erika Kiffl, 2023; Gerhard Hoehme © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Paul Schwer, Baozi-Ratingen, 2008, Objekt, PET-G, Pigmente, Siebdrucklack, Schrauben, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

PeterBruening.de