Der gemeinnützige Verein der Ratinger Puppen- und Spielzeugfreunde ist der älteste Museumsverein Ratingens. Er wurde 1990 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt das Museum der Stadt bei der Pflege und Instandhaltung der Puppen- und Spielzeugsammlung zu unterstützen. Neben der Fachkenntnis seiner Mitglieder erfolgt die Unterstützung des Vereins für das Museum durch Zuwendungen in Form von Sach- und Geldspenden, die satzungsgemäß ausschließlich der Puppen- und Spielzeugabteilung zugute kommen.
Mit dem Verein Lintorfer Heimatfreunde e.V. besteht seit dem Gründungsjahr eine gegenseitige Mitgliedschaft. Die Ratinger Puppen- und Spielzeugfreunde e.V. sind Mitglied im Kulturbund. Der Verein unterhält Kontakte zur internationalen Fachpresse und zu anderen Museen mit gleichartigen Sammlungen im In- und Ausland.
Einmal im Jahr richtet der Verein einen Museumsmarkt rund um Puppen und Spielzeug aus, der weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist und jedes Jahr eine wachsende Besucherschar nach Ratingen lockt. Renommierte Aussteller aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland stellen hier aus. Der Erlös aus dem Markt kommt ausschließlich dem Museum zugute. Der Verein wird von vier ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern geleitet. Die Wahl des Vorstands findet alle zwei Jahre statt.
Foto: Vorstandsmitglieder des Vereins v. l. n. r.
Gabi Thiemann, Schatzmeisterin
Beate Arians, 2. Vorsitzende
Heike Krohn, Schriftführerin
Bettina Dorfmann, 1. Vorsitzende
Mitglied kann jeder werden! Mit einem Jahresbeitrag von 20 € unterstützen Sie das Spielzeugmuseum Ratingen.
Ihre Vorteile:
Am Ende dieser Seite unter Downloads befindet sich die Beitrittserklärung.
Senden Sie diese ausgefüllt an: Museum Ratingen, Peter-Brüning-Platz 1, 40878 Ratingen
Über Spenden freuen wir uns jederzeit auf folgendes Beitrags- und Spendenkonto:
Empfänger: Ratinger-Puppen und Spielzeugfreunde e.V.
Sparkasse Hilden-Ratingen-Verlbert
IBAN: DE 46 3345 0000 0042 1168 63
BIC: WELADED1VGL
Bettina Dorfmann | 0211 765469 | bettina.dorfmann@t-online.de