Der Trinsenturm an der Grabenstraße (Zugang über den Wehrgang) wurde im Jahr 1480 errichtet. Er ist der dritte noch erhaltene Turm der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung neben dem Dicken Turm und dem Kornsturm.
In der Stadtrechnung des Jahres 1480 findet sich eine später hinzugefügte Notiz: »In diesem Jahr ist der Thurn nechst der Lintorffer Pfortzen den man jetzt den Trinsen Torn nennt gebauet.« Einer anderen Quelle zufolge kann er bereits im Jahr 1471 errichtet worden sein. Seinen Namen erhielt er vermutlich nach einem Bestandteil des Zaumzeugs für Pferde, der Trense. Der Begriff bezeichnete auch den Ledergurt für die Schwerter, die womöglich hier aufbewahrt wurden, so war eine zeitlang auch der Name »Schwerterturm« gebräuchlich.
Errichtet wurde der Trinsenturm als rechteckiger Schalenturm, der zur Stadtseite hin offen war. Später wurde auch diese Seite geschlossen und mit Fenstern versehen. 1613 wohnte nachweislich der Scharfrichter im Trinsenturm.
Anlässlich des 650-jährigen Stadtjubiläums im Jahr 1926 erhielt der Turm sein heutiges Aussehen mit der partiellen Verschieferung und den Fensterläden in den Stadtfarben Rot-Weiß.
Trinsenturm | Wehrgang 1 | 40878 Ratingen
GPS Koordinaten: N 51 17.888 E 006 50.849
Museum Ratingen | 02102 550 4180 | museum@ratingen.de
Amt für Kultur und Tourismus
- Spielzeugmuseum
Postanschrift:
Postfach 101740
40837 Ratingen
Museum:
Wehrgang 1 (Trinsenturm),
40878 Ratingen
Telefon 02102 550-4180 und -4181
Telefax 02102 550-9418
Leiterin:
Frau Wiebke Siever
E-Mail: museum@ratingen.de
Öffnungszeiten Spielzeugmuseum:
Samstag und Sonntag
von 11 - 17.00 Uhr