2015 - 2016
Diese Ausstellung im Spielzeugmuseum Ratingen widmete sich den spielerischen Wohnwelten. Puppenstuben und Puppenhäuser vermitteln eine Vorstellung vom häuslichen Leben in vergangenen Epochen. Sehr frühe Exemplare aus Adelsfamilien und großbürgerlichen Haushalten waren reine Anschauungsobjekte und dazu bestimmt, kleinen Mädchen einen Einblick in die Abläufe eines herrschaftlichen Haushalts zu geben. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wandelten sich Puppenstuben und Puppenhäuser in richtige Spielzeuge. Kinder durften nun einrichten und ihre Puppen darin agieren lassen. Die größte Zeit der Puppenstuben kam in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Im Spielzeugmuseum im Trinsenturm sind Puppenstuben, Küchen und Möbel aus dem Bestand des Museums sowie Leihgaben des Vereins „Ratingen Puppen- und Spielzeugfreunde e. V.“ zu besichtigen, die eine Zeitspanne von mehr als einem ganzen Jahrhundert, von 1880 bis heute, umfassen und einen guten Einblick in Wohnstile und Spielgewohnheiten von Generationen geben.
Amt für Kultur und Tourismus
- Spielzeugmuseum
Postanschrift:
Postfach 101740
40837 Ratingen
Museum:
Wehrgang 1 (Trinsenturm),
40878 Ratingen
Telefon 02102 550-4180 und -4181
Telefax 02102 550-9418
Leiterin:
Frau Wiebke Siever
E-Mail: museum@ratingen.de
Öffnungszeiten Spielzeugmuseum:
Samstag und Sonntag
von 11 - 17.00 Uhr