Felicitas Kukuck in eigenen Worten

Die Hamburger Komponistin Felicitas Kukuck (1914-2001) ist eine der führendsten Komponistinnen des 20. Jahrhunderts. Vor allem ihr Vokalwerk ist fester Bestandteil der deutschen Chormusik des 20. Jahrhunderts und hat durch die Singbewegung - einer Richtung zu Beginn des vorigen Jahrhunderts, die bestrebt war, das Laienmusizieren zu fördern - Bekanntheit erlangt. Das hat den Leiter des Ratinger Kammerchors - Chor- und Musikdirektor  Dominikus Burghardt - dazu bewogen, repräsentative Werke des Gesamtopus  der Komponistin, anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Ratinger Kammerchors 2023 in den Fokus einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe - unter dem Namen "Ratinger Felicitas-Kukuck-Zyklus" - zu rücken.

Die Komponistin Felicitas Kukuck hat eine lesens- und hörenswerte Autobiographie hinterlassen. In ihr beschreibt sie vor allem ihr Leben und Wirken als Künstlerin und Pädagogin jüdischer Herkunft während der Zeit des 2. Weltkriegs. In bewundernswerter Weise ist sie einen ganz eigenen Weg gegangen und ganz bewusst in Hitler-Deutschland geblieben. Wie das ging und was das mit sich brachte, das ist an diesem Abend, bei dem ein Zeitzeugnis zu Gehör gebracht wird, zu erfahren.

Die Lesung von Susanne Haeberlein (Köln) und Reinhard Pede (Düsseldorf) wird mit Klaviermusik von Felicitas Kukuck, die der Pianist Rainer Maria Klaas (Recklinghausen) darbieten wird, ergänzt.

Datum

Sonntag, 7. Mai 2023
Haus am Turm
16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Haus am Turm
Angerstr. 11
40878 Ratingen

Vorverkauf

Tickets sind im Ticketverkauf des Amtes für Kultur und Tourismus, Minoritenstraße 2-6, erhältlich.

Print at home Tickets

sind ab dem 22.08.2022 bei unserem Partner westticket.de erhältlich

Zuständiges Amt

 

Standort Touristinformation & Ticketverkauf

Rathaus
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

Zimmer 0.13 / 0.13 A

Anfahrt und Stadtplan

 

Öffnungszeiten

Seit dem 02.01.2023 gelten vorübergehend folgende Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr

Donnerstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 18.00 Uhr

Samstag
geschlossen

 

Ticketverkauf

Frau Peveling-Laurich
Herr Stamm

Telefon:
02102 / 550-4104 bzw. -4105

Telefax:
02102 / 550-9411

kulturamt@ratingen.de