Lord Savils Verbrechen

Lord Savil glaubt an Handlesen, Kartenlegen und jede Form von übersinnlichen Hokuspokus. Nachdem ihm sein Astrologe prophezeit, dass er einen Mord begehen wird, versucht der pragmatische Lord diese „unabwendbare“ Schicksalstat schnellstmöglich und zivilisiert-human hinter sich zu bringen. Entsprechend seinem Leitspruch „Was du tun musst, das tue gleich“. Hilfreich zur Seite steht ihm dabei seine geliebte Frau Lady Sybill. Stellt sich nur die Frage, wer soll nun das Zeitliche segnen? Tante Clarissa oder doch lieber ein völlig Unbekannter von der Straße? Und wie wird man die Leiche los?

 Die Krimikomödie besticht mit dem Oscar Wilde typischen charmant-unterhaltsamen Esprit, federleichten Humor sowie satirischen Elementen, die höchstaktuell den Zeitgeist widerspiegeln.  Oscar Wilde gilt als einer der geistreichsten Autoren der Literaturgeschichte. Durch seinen feinen Wortwitz, den extravaganten Lebensstil, sowie seine elegante Erscheinung wird Wilde noch heute als „Lieblingsdandy der Londoner Gesellschaft“ verehrt. Seine Novelle „Lord Savils Verbrechen“ wurde mehrmals verfilmt u. a. 1958 unter dem Titel „Mylord weiß sich zu helfen“.

Mit Saskia Leder, Dirk Volpert u.a.
Filmtheater, Köln

Datum

Sonntag, 26. Februar 2023
Stadttheater
18:00 Uhr

Veranstaltungsort

Stadtheater Ratingen
Europaring 9,
40878 Ratingen
Tel. 02102 / 550-4104

https://www.facebook.com/StadttheaterRatingen

Ticketpreise/Vorverkauf

Tickets kosten zwischen 16,50 Euro und 19,50 Euro und sind im Ticketverkauf des Amtes für Kultur und Tourismus, Minoritenstraße 2-6, erhältlich.

Print at home Tickets

sind ab dem 22.08.2022 bei unserem Partner westticket.de erhältlich

Zuständiges Amt

 

Standort Touristinformation & Ticketverkauf

Rathaus
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

Zimmer 0.13 / 0.13 A

Anfahrt und Stadtplan

 

Öffnungszeiten

Seit dem 02.01.2023 gelten vorübergehend folgende Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr

Donnerstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 18.00 Uhr

Samstag
geschlossen

 

Ticketverkauf

Frau Peveling-Laurich
Herr Stamm

Telefon:
02102 / 550-4104 bzw. -4105

Telefax:
02102 / 550-9411

kulturamt@ratingen.de