Konzertrevue Vor 100 Jahren begann ein Jahrzehnt, das später als „The Roaring Twenties“ oder „Die goldenen Zwanziger“ in die Geschichte einging: Eine brodelnde, kochende Zeitspanne, voller politischer Krisen. Das Kaiserreich war nach dem Ersten Weltkrieg zusammengebrochen und die Moderne drang unaufhaltsam in alle Lebensbereiche ein. Die Gesellschaft hatte sich erstmals eine demokratische Verfassung gegeben, doch die ersten Gehversuche in eine bisher unbekannte Freiheit waren bedroht durch die Gewalt rechter Gruppen. Alte Militärs, Deutsch-nationale und Antisemiten bekämpften die Weimarer Republik. Ein Vulkan!
Aber auf diesem Vulkan wird getanzt, gesungen, Musik gemacht und Kabarett gespielt. Es werden Bilder gemalt und Gedichte geschrieben. Und das alles in einer bisher unbekannten Dichte und Intensität: Verspielt, erotisch, lasziv, wild, laut und hellsichtig. Schnoddrig sezieren Kleinkunst und Kabarett menschliches Zusammenleben. Sängerinnen wie Claire Waldorf, Blandine Ebinger, Marlene Dietrich, die Comedian Harmonists und Dichter wie Klabund, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Joachim Ringelnatz, Bertolt Brecht, Gabriele Tergit, Irmgard Keun oder der Komponist Friedrich Hollaender schufen ein Lebensgefühl, das es so noch nicht gegeben hatte und das es auch nachher nie wiedergeben sollte.
Mit bewährter Live-Musik des Lippe-Saiten-Orchesters geht es zurück in ein wildes Jahrzehnt, in dem die Beine beim Charleston, Shimmy, Rag, bei Bananentänzen und Black Bottom wirbelten und sich das Knallen der Sektkorken mit den Schüssen der Maschinengewehre mischte.
Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel
Mittwoch, 26. Oktober 2022
Stadttheater
20:00 Uhr
Stadtheater Ratingen
Europaring 9,
40878 Ratingen
Tel. 02102 / 550-4104
Tickets kosten zwischen 17,50 Euro und 20,50 Euro und sind im Ticketverkauf des Amtes für Kultur und Tourismus, Minoritenstraße 2-6, erhältlich.
sind ab dem 22.08.2022 bei unserem Partner westticket.de erhältlich
Seit dem 02.01.2023 gelten vorübergehend folgende Öffnungszeiten
Montag und Dienstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
9.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag
geschlossen
Sabine Hellwig
Claudia Meyer
Telefon:
02102 / 550-4104 bzw. -4105
Telefax:
02102 / 550-9411