Kinderstück nach Erich Kästner
Eines schönen Tages wird es den Tieren zu dumm und sie berufen eine Konferenz im Hochhaus der Tiere ein. Der Löwe Alois und seine Freunde finden, dass die Menschen zu viel an Kriege denken und darüber ganz die Kinder vergessen. „Das muss sich ändern!“, fordern die Tiere aus allen Himmelsrichtungen der Erde. Schon bald aber müssen sie feststellen, dass die Erwachsenen sie nur ernst nehmen, wenn sie ein paar kluge Tricks anwenden. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion holen die Tiere die Menschenkinder zu sich. Sie verstecken sie in Höhlen und Grotten sowie auf Inseln und Atollen, die auf keiner Karte eingezeichnet sind. Da die Menschheit ihrer Verantwortung für die Zukunft der Kinder nicht gewachsen ist, wollen die Tiere die Kinder solange behalten, bis die Erwachsenen zur Vernunft kommen. „Es geht um die Kinder!“ wird zum Leitspruch der Konferenz der Tiere.
Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren, ist bis heute einer der meistgelesenen und beliebtesten deutschen Autoren. 1929 machte ihn „Emil und die Detektive“ weltberühmt. Für seine Bücher wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Hans-Christian-Andersen-Preis und der Georg-Büchner-Preis.
Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel
Mittwoch, 26. Januar 2022
Stadttheater
16.00 Uhr
Stadtheater Ratingen
Europaring 9,
40878 Ratingen
Tel. 02102 / 550-4104
Tickets kosten 9 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder und sind im Ticketverkauf des Amtes für Kultur und Tourismus, Minoritenstraße 2-6, erhältlich.
sind ab dem 01.12.2021 bei unserem Partner westticket.de erhältlich.
Montags und Dienstags
9.00 bis 16.00 Uhr
Mittwochs und Freitags
9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstags
9.00 bis 18.00 Uhr
Samstags
10.00 bis 13.00 Uhr
Fr. Peveling-Laurich
Fr. Schleich
Telefon:
02102 / 550-4104 bzw. -4105
Telefax:
02102 / 550-9411