Kulturförderung

Durch die Kulturförderung wird die kreative, vielseitige, freie Kulturszene der Stadt unterstützt.

Die freie Kultur ist ein elementarer Bestandteil der kulturellen Vielfalt in der Stadt Ratingen.

Der Kulturausschuß der Stadt Ratingen vergibt deshalb im Rahmen der im Haushaltsplan ausgewiesenen Mittel gemäß den Kulturförderungsrichtlinien Zuwendungen zur Förderung der allgemeinen offenen und nichtinstitutionalisierten Kulturarbeit.
Durch diese Kulturförderung soll in der Stadt Ratingen ein attraktives, abwechslungsreiches und kreatives Kulturangebot geschaffen werden.
Dieses Ziel kann dadurch erreicht werden, daß neben den städtischen Veranstaltungen und Maßnahmen kulturtragende Vereine, Gruppen, Initiativen oder einzelne Künstler mit eigenen Vorstellungen, Maßnahmen und Projekten zur gewünschten Vielfalt und Farbigkeit des Kulturangebots auf der Grundlage des Subsidaritätspninzips beitragen.
Gefördert werden können nach den Richtlinien im Rahmen der haushaltsmäßigen Möglichkeiten alle Ratinger Vereine, Gruppen, Initiativen oder Einzelpersonen, die Kulturarbeit im Sinne des Kulturförderungsplanes betreiben.

Maßgebend für die Förderung von kulturellen Projekten

sind die Kulturförderungsrichtlinien der Stadt Ratingen in der Fassung vom 31.3.2009.

Die Landeskulturförderung RKP – Regionales Kultur Programm NRW (ehemals Regionale Kulturpolitik) bietet Kulturschaffenden, Künstlern und Künstlerinnen im Bergischen Land Fachtage, Seminare, Netzwerktreffen und Beratungsveranstaltungen an. Nähere Informationen und das aktuelle Jahresprogramm finden Sie hier: https://www.kultur-bergischesland.de 

Förderatlas der Initiative Musik

Webbanner des Förderatlas der Initiative Musik

Der Förderatlas der Initiative Musik unterstützt Sie bei der Suche nach passenden Fördergebern und Finanzquellen.
Die umfassende Datenbank beinhaltet Details zu bundesweiten Förderungen, Zuschüssen und Sponsorenleistungen im Bereich Pop, Rock und Jazz.

Homepage der Initiative Musik: http://www.initiative-musik.de

[ pdf, 155,06 kB ]
Antrag auf kulturelle Förderung nach den Kulturförderungsrichtlinien

Das Formular ist für das Ausfüllen am PC vorbereitet.

Wenn Sie es nicht direkt im Internet ausfüllen können, laden Sie es sich zuerst herunter (rechte Maustaste auf Link klicken und Ziel speichern unter wählen) und öffnen es dann im Programm "Adobe Reader".

Zuständiges Amt

 

Standort

 

Öffnungszeiten / Sprechzeiten

Montag - Freitag:
8.30 bis 12 Uhr

Dienstag:
14 bis 16 Uhr

Donnerstag:
14 bis 18 Uhr

 

Kulturbüro

Frau Andrea Töpfer

Telefon:
02102 / 550-4100

Telefax:
02102 / 550-9411

kulturamt@ratingen.de