Kultur für Kinder und Jugendliche

Theaterprogramm für Kinder und Jugendliche

Die Stadt Ratingen bietet ein spannendes Angebot an Schauspiel für Kinder und Jugendliche.

Weiterlesen »

Museum Ratingen

Das Museum bietet Kinderführungen, Workshops, Ferien- und Geburtstagsaktionen mit seinen altersgerechten Kinderprogrammen an. Das vielfältige Angebot, schließt immer auch das kreative eigene Arbeiten ein.

Für Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten werden spezielle und altersgemäß differenzierte Vermittlungsprogramme angeboten.

Weitere Informationen unter www.museum-ratingen.de oder telefonisch unter Tel. 0211-550 4184.

Weiterlesen »

Stadtbibliothek

In der umfangreichen Kinder und Jugendbibliothek kann man stundenlang stöbern und in ferne Welten eintauchen.  Darüber hinaus bietet die Stadtbibliothek ein reiches Angebot an Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche wie u.a. den Sommerleseclub.

Jugendkulturpreis

Vom 1.9.2022 bis zum 31.1.2023 wird der Wettbewerb „Jugendkulturpreis 2022 / 2023“ zum Thema "Ganz schön anders. Für Inklusion - gegen Ausgrenzung!" durchgeführt.
Hier geht es zur Website mit allen Infos. 

Weiterlesen »

Kulturrucksack

Bist Du zwischen 10 und 14 Jahren alt? Liebst es zu tanzen? Hast immer einen Song auf den Lippen? Könntest bis in die Nacht Mangas zeichnen oder wolltest schon immer mal die Spraydose in die Hand nehmen? Dann ist der Kulturrucksack genau das richtige für Dich.
Ratinger Museen und Jugendclubs stellen gemeinsam ein spannendes Programm zusammen, bei dem Deine Ideen und Kreativität im Mittelpunkt stehen.

Weiterlesen »

Kulturstrolche

Im Schuljahr 2022/2023 öffnen die Ratinger Kultureinrichtungen ihre Tore für insgesamt 21 Klassen von drei, am Projekt beteiligten, Grundschulen.

Die Kulturstrolche besuchen das Theater, die Museen, das Kino und die Bibliothek. Sie blicken hinter die Kulissen, schauen zu, machen mit, sie fragen und experimentieren.

Von der 2. bis zur 4. Klasse erleben die Kulturstrolche verschiedene Kultursparten und erhalten so eine umfassende Grundlage für ihre kulturelle Kompetenz.

Mehr allgemeine Informationen zu dem Programm finden Sie unter http://www.kulturstrolche.de/. Für Informationen zur Durchführung der Kulturstrolche in Ratingen wenden Sie sich an Andreas Mainka (02102/550-4114, andreas.mainka@ratingen.de).

Ratinale - Das Filmprojekt für Jugendliche

Drehbuch schreiben, Kameraführung, Licht, Ton, Schnitt und natürlich die Schauspielerei, dass alles ist gefordert bei der Ratinale - den Ratinger Kurzfilmtagen für Jugendliche.

Jugendliche im Alter von 14-21 Jahren haben die Möglichkeit, ihre Geschichte auf die Leinwand zu bringen. Fachliche Unterstützung erhalten die jungen Akteure von Medienpädagogen des Wuppertaler Medienprojekts, sowie von Profis aus der Filmbranche, die den Jugendlichen das technische Know How näher bringen. Dabei sind die Jugendlichen in alle Produktionsprozesse eingebunden.

Die entstandenen Kurzfilme werden im Anschluss im Ratinger Kino der Öffentlichkeit präsentiert.

Musikschule

Musikunterricht für eine Vielzahl von Instrumenten bietet die Musikschule Ratingen. Sie bietet engagierten und erstklassigen Einzelunterricht und vermittelt zudem in zahlreichen Ensembles die Freude am gemeinsamen musizieren.

Kinder- und Jugendzentren

Selbstverständlich bieten auch die Ratinger Kinder- und Jugendzentren verschiedene kulturelle Angebote für Kinder- und Jugendliche an.

Zuständiges Amt

 

Standort

 

Öffnungszeiten / Sprechzeiten

Montag - Freitag:
8.30 bis 12 Uhr

Dienstag:
14 bis 16 Uhr

Donnerstag:
14 bis 18 Uhr

 

Zuständiger Mitarbeiter

Hr. Mainka

Telefon:
02102 / 550-4114

Telefax:
02102 / 550-9411

kulturamt@ratingen.de