Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 15.00 - 20.30 Uhr
In diesem Workshop kämpft ihr mit fairen Mitteln und nach fest gelegten Regeln miteinander, ohne euch dabei zu verletzen. Im Mittelpunkt steht die Fairness, der positive Umgang und es macht riesig Spaß! Weitere Infos erhaltet ihr im JUZ. Die Workshops finden immer freitags von 16.00-17.30 Uhr an folgenden Terminen statt: 24.01. 20.03. 27.03.
Anmeldung erforderlich
Die Angebote finden in der Zeit von 16-18 Uhr statt, es sei denn, es sind andere Zeiten angegeben. Ihr könnt entweder täglich teilnehmen oder mittendrin einsteigen.
Dezember
18., Mittwoch, Weihnachtsfeier/ Heute findet unsere traditionelle Weihnachtsfeier mit dem festlichen Weihnachtsessen statt. Bitte Wichtelgeschenke mitbringen.
23.12.-08.01.2020 Ferien/ Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!
Bis bald, euer JUZ TEAM
2020
Januar
07.-08., Dienstag+Mittwoch, Wir häkeln Boshi Mützen, bitte im JUZ anmelden
14.+15., Dienstag+Mittwoch, Wir häkeln Boshi Mützen, bitte im JUZ anmelden
22.+23., Mittwoch+Donnerstag, Wir stellen eigenen Schmuck her
25., 14.00-16.00 Uhr, Samstag im Museum, Leben ohne Strom und Plastik, wir stellen eigene Seife her, Treffpunkt im Oberschlesischen Landesmuseum, bitte im JUZ anmelden
29.+30., Mittwoch+Donnerstag, Wir stellen eigenen Schmuck her
Februar
01.02., 10.00-13.00 Uhr, Samstag im Museum, Keramik Werkstatt, Wir schauen uns die Porzellan-Ausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum an und gehen dann ins JUZ und bemalen verschiedene Teller, Tassen und Sparschweine aus Porzellan. Treffpunkt im Oberschlesischen Landesmuseum, bitte im JUZ anmelden
04.+06., Dienstag+Donnerstag, Linol Schnitt, ab 10 Jahre
12.+13., Mittwoch+Donnerstag, Window Colour
14., Freitag, Ausflug zum Glow Golf nach Düsseldorf, bitte im JUZ anmelden
15., 14.00-16.00 Uhr, Samstag im Museum, Wir basteln Masken für Karneval, Treffpunkt im Oberschlesischen Landesmuseum, bitte im JUZ anmelden
20., Altweiber, Ihr findet uns auf der Altweiber Party auf dem Marktplatz und in der Stadthalle
21.+24., Freitag+Rosenmontag bleibt das JUZ geschlossen
März
06., Freitag, JUZ Spielplatz-Fest, unser Spielplatz wurde neu gebaut und wird heute feierlich eröffnet. Mit Hüpfburg und anderen Überraschungen.
10.+11., Dienstag+Mittwoch, Malen
17.+18., Dienstag+Mittwoch, Eier Woche, Ach du dickes Ei!
20., Freitag, Ausflug in die Halle Mensch, nähere Infos im JUZ
21., 14.00-16.00, Samstag im Museum, Überraschungsei, Treffpunkt im Oberschlesischen Landesmuseum, bitte im JUZ anmelden
25.+26., Mittwoch+Donnerstag, Eier Woche, Alles, rund ums Ei
31.+01., Dienstag+Mittwoch, wir falten Geschenkboxen
April
04., Samstag, 8.00-20.00 Uhr, Ausflug ins Phantasialand, Nähere Infos im JUZ, bitte im JUZ anmelden
Ferienprogramm
Gemeinsam mit den anderen Jugendzentren erstellen wir für euch ein abwechslungsreiches Ferienprogramm.
Wir suchen eure Ideen für das Jugendkulturjahr 2020! Eine kurze Erklärung gibt´s hier:
Also: falls es etwas gibt, was ihr immer schon mal machen wolltet, meldet euch Im JUZ oder
im Kulturamt Tel:550 4114.
Wir freuen uns auf eure Projekte!
Erstes Treffen zu Graffiti Wänden am Mittwoch, 25.09. um 18.00 Uhr im JUZ.
Töpfern im JUZ
Wir haben im JUZ zwei Töpferscheiben an der ihr Vasen, Schüsseln, Teller etc. töpfern könnt. Jeweils dienstags oder freitags in der Zeit von 15.30 -18.00 Uhr, allerdings müsst ihr euch vorher anmelden, damit es sich an der Töpferscheibe nicht staut.
Ausserdem könnt ihr Skulpturen herstellen oder Kacheln bemalen. Ganz wie ihr mögt.
Januar | Februar | März | April | |
---|---|---|---|---|
Dienstags | 21.01., 28.01. | 11.02., 18.02., | 03.03., 24.03., | 03.04. |
Freitags | 17.01., | 07.02., 28.02., | 13.03., |
Neuer Kurs
30.08., 06.09. und 13.09. 17.30-19.00 Uhr, Ab 10 Jahre, kostenlos
Bitte im JUZ anmelden
Ihr könnt den Film bei youtube angucken. (www.youtube.com/watch?v=eOIDjgppQt4)
Kompetente Jugendliche zeigen Ihnen wissenswertes über Ihr Smartphone, und darüber hinaus interessante Tricks und Kniffe. Um Anmeldung wird gebeten.
Freitag, 20.09. 19.00 Uhr, Homberger Treff, Herrenhuther Str. Homberg
Freitag, 27.09. 18.00 Uhr, Geschwister Gerhardt Stiftung, Bahnhofstr. 90, Ratingen-Hösel
In Kooperation mit dem Seniorenrat und dem Jugendrat der Stadt Ratingen.
Es ist schon fast eine kleine Tradition, dass der Jugendrat vor den Wahlen Politiker zum gemeinsamen Kochen und Dinnieren einlädt.
Einen Eindruck vom letzten Politdinner könnt Ihr hier gewinnen: https://www.youtube.com/watch?v=emad3mRRrt0
Bei der Ratinale 2014 haben die jungen Filmemacher des JuZ Hösel einen Löwen mit ihrem Beitrag "Zwei Welten so nah" gewonnen.
Natürlich verdient es dieser Beitrag im Internet verewigt zu werden. Schaut rein unter: www.youtube.com/watch?v=n6Zpo4tY50U
Warum steht in Hösel eigentlich ein bronzefarbenes Reh mitten auf einem Kreisel? Und wo führen die beiden dunklen Abzweigungen von der Promenade hin? Die jungen Fernsehmacher aus Jugendzentrum Hösel (JUZ) wissen Bescheid - und wo sich in ihrem Ort das leckerste Eis schlecken lässt, darf im Sommer natürlich nicht unbeantwortet bleiben!
Ihr könnt euch den Film anschauen unter:
https://www.nrwision.de/programm/sendungen/ansehen/unser-ort-jugendzentrum-hoesel-in-ratingen.html
Wir vermieten das JUZ für (Kinder) Geburtstage, Familien- und Vereinsfeiern. Da die Vermietungen in erster Linie Kindern und Jugendlichen vorbehalten ist, können Erwachsene frühestens 4 Wochen vor den gewünschten Termin buchen. Konditionen erfahren Sie unter 02102-5505650. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Jugendamt
- Kinder- und Jugendzentrum Hösel
Postanschrift:
Postfach 101740
40837 Ratingen
Haus:
Bahnhofstr. 98
40883 Ratingen-Hösel
Persönlicher Kontakt:
Telefon 02102 550-5650
info@jugendzentrum-hoesel.de
www.jugendzentrum-hoesel.de
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag:
15.00 - 21.00 Uhr