Infrastruktur
Ratingen ist eine sportbegeisterte Stadt. Mit dem Bau und der Eröffnung
der Eissporthalle im März 1981 wurde die ohnehin reichhaltige Palette
attraktiver Sportanlagen um eine hochmoderne Halle erweitert.
Die Eisfläche mit internationalen Maßen 30 X 60 Metern bietet
professionelle Bedingungen für den Leistungssport; sie erlaubt aber auch
dem Freizeitläufer unbeschwert seinen spielerischen und sportlichen
Ambitionen nachzugehen.
Durch die in der Saison 1992 / 93 erweiterten Sitztribünen hat die Halle
bei Veranstaltungen auf Steh- und Sitzplätzen insgesamt eine Kapazität
von fast 3.800 Zuschauern.
Im Jahr 1998 wurde die Kältetechnik der Eissporthalle erneuert und auf
umweltfreundlichen Amoniak-Betrieb umgestellt. Hierbei wurde die
Eispiste als Betonfläche ausgebildet, um in den Sommermonaten
zusätzliche Veranstaltungen zu ermöglichen. Nicht zuletzt bietet eine
demontable Eishockeybande mit Sicherheitsverglasung optimale
Voraussetzungen für zeitgemäße Veranstaltungen jeder Art.
Für angenehmes Klima sorgt die integrierte Wärmerückgewinnung, welche
überschüssige Wärme der Kälteanlage nutzt, um die Fußbodenheizung im
Tribünenbereich und die Lüftungsanlage mit Energie zu versorgen.
Gleichzeitig wird auf diesem Weg auch die Warmwasserversorgung in den
Wintermonaten gewährleistet.
Für den kleinen Hunger und Durst zwischendurch steht den Gästen unsere Pistenbar zur Verfügung. Durch den Sportshop mit Schlittschuhverleih und -schleiferei wird das Angebot für Sport und Freizeit optimal ergänzt.
Ein Besuch der Eissporthalle lohnt sich also auf jeden Fall, zumal sie
mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen und für Autofahrer
innerhalb der Stadt Ratingen übersichtlich ausgeschildert ist.
Genaueres erfahren Sie unter Anfahrt.