Datenschutzerklärung zum Online-Unterricht

Information

nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person

 

Verantwortlicher/r

Der   Bürgermeister der Stadt Ratingen, Herr Klaus Pesch, 40878 Ratingen   Minoritenstraße 2-6,

Vertreter/in

Der   jeweilige Vertreter im Amt

Datenschutzbeauftragte/r

Der   behördliche Datenschutzbeauftrage der Stadt Ratingen, 40878 Ratingen   Minoritenstraße 2-6, Email: Datenschutz@ratingen.de

Zweck/e   der Datenverarbeitung

Videokonferenz   als Unterrichtsersatz

Wesentliche   Rechtsgrundlage/n

Einwilligung   der Benutzer*innen

Empfänger   und Kategorien von Empfängern der Daten

Videobilder   und Sprachäußerungen während der Konferenz der Beteiligten / Die Beteiligten   untereinander.

Dauer   der Speicherung und Aufbewahrungsfristen

Eine   Aufzeichnung findet nicht statt und ist untersagt.

                                                           

Bereitstellung   der Daten ist gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben

nein

 

Rechte   der betroffenen Person -

Ihre   Rechte:

Betroffene   Personen haben folgende Rechte, wenn die gesetzlichen und persönlichen   Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Recht auf Auskunft über die   verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger   Daten
  • Recht auf Löschung oder   Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung   wegen besonderer Umstände
  • Recht auf Beschwerde an die   Aufsichtsbehörde bei Datenschutzverstößen
  • Recht auf Widerruf einer erteilten   Einwilligung

 

 

Zuständige   Aufsichtsbehörde

(Bezeichnung,   Postanschrift, Telefon, E-Mail, Homepage)

 

Landesbeauftragte   für Datenschutz und

Informationsfreiheit   Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr.   2-4

40213   Düsseldorf

Telefon   0211 / 38424-0

Fax   0211 / 38424-10

E-Mail   poststelle@ldi.nrw.de

Internet   www.ldi.nrw.de

 

 

Anhang 1 zu Anlage C

Standardvertragsklauseln

“PART 1 – Cisco Webex meetings”

 

Dieser Anhang 1 zu Anlage C Standardvertragsklauseln „Part 1 – Cisco Webex Meetings“ ist Bestandteil der Standardvertragsklauseln.

Cisco Webex-Meeting wird in diesem Anhang 1 als "Service" oder "Webex Meetings" bezeichnet.

 

Datenexporteur

Der Datenexporteur ist der Kunde, der gegebenenfalls in eigenem Namen oder im Namen eines Kunden als Datenexporteur agiert. Zu den Aktivitäten mit Bezug zur Übermittlung gehört die Erbringung von Service für den Kunden und dessen Kunden.

 

Datenimporteur

Der Datenimporteur ist Cisco. Zu den Aktivitäten mit Bezug zur Übermittlung gehört die Erbringung von Services für den Kunden und dessen Kunden.

 

Betroffene Personen

Die übermittelten personenbezogenen Daten können die folgenden Kategorien von Betroffenen betreffen:

Kategorie personen-   bezogener Daten

Arten   von personenbezogenen    Daten

Zweck   der Verarbeitung

Registrierungsinformationen

  •   Name
  •   E-Mail-Addresse
  •   Passwort
  •   Öffentliche IP-Adresse
  •   Browser
  •   Telefonnummer (freiwillig)
  •   Postanschrift (optional)
  •   Avatar (optional)
  •   Abrechnungsdaten
  • Registrieung des Kunden für den Service
  • Anzeigen der Avatar-Identität des Kundenbenutzers für andere Benutzer
  • Teilnahme an Verbesserungen am Service und an anderen Cisco-Produkten   und -Services
  • Unterstützung anbieten

Host- und   Nutzungsinformationen

  •   IP Adresse
  •   Benutzeragentenkennung
  •   Hardwaretyp
  •   Betriebssystemtyp und   -version
  •   Client-Version
  •   IP-Adressen entlang des   Netzwerkpfads
  •   MAC-Adresse des Endpunkts   (sofern zutreffend)
  •   Serviceversion
  •   Ergriffene Maßnahmen
  •   Informationen zur   Besprechungssitzung (Titel, Datum und Uhrzeit, Häufigkeit, durchschnittliche   und tatsächliche Dauer, Anzahl, Qualität, Netzwerkaktivität und   Netzwerkkonnektivität)
  •   Anzahl der Sitzungen
  •   Anzahl der Screen-Sharing-   und Non-Screen-Sharing-Sitzungen
  •   Zahl der Teilnehmer
  •   Hostname
  •   Bildschirmauflösung
  •   Join-Methode
  •   Informationen zu Leistung,   Fehlerbehebung und Diagnose
  • Zum genaueren Verständnis, wie der Service verwendet wird
  • Diagnostik technischer Probleme
  • Durchführung von Analysen und statistische Analysen in aggregierter   Form, um die technische Leistung des Service zu verbessern
  • Antworten auf Kundenanfragen

Benutzergenerierte Informationen

  •   Besprechungs- und   Anrufaufzeichnungen
  •   Hochgeladene Dateien

Angeboten im   Service als optionale Komponenten, zu denen das Aufzeichnen von Besprechungen   und die gemeinsame Nutzung von Dateien gehören

 

Technical Support Assistance (TAC)

Kategorie   personenbezogener Daten

Arten von personenbezogenen    Daten

Zweck der Verarbeitung

Informationen zum TAC-Support

  •   Name
  •   E-Mail-Addresse
  •   Telefonnummer des   Mitarbeiters, der zum Öffnen der Serviceanforderung bestellt wurde
  •   Authentifizierungsinformationen   (ohne Passwörter)
  •   Informationen zum Zustand des   Systems
  •   Registrierungsdaten zu   Softwareinstallationen und Hardwarekonfigurationen
  •   Fehlerverfolgungsdateien
  • Unterstützung anbieten
  • Überprüfung der Qualität des Support-Service
  • Durchführen einer Analyse der Servicelösung durch

 

Kategorien von Daten

Die übermittelten personenbezogenen Daten können folgende Datenkategorien betreffen:

 

1. Registrierungsinformationen (wie in den obigen Tabellen angegeben)

2. Host- und Nutzungsinformationen (wie in den obigen Tabellen angegeben)

3. Benutzergenerierte Informationen (wie in den obigen Tabellen angegeben)

4. Informationen zum TAC-Support (wie in den obigen Tabellen angegeben)

 

Besondere Datenkategorien

Die übermittelten personenbezogenen Daten können in die folgenden besonderen Kategorien von Daten fallen:

Nicht anwendbar.

 

Datenverarbeitung

Cisco Webex Meetings ist eine cloudbasierte Web- und Videokonferenzlösung, die Cisco dem Kunden zur Verfügung stellt, der sie für die Verwendung durch autorisierte Benutzer kauft. Mit Cisco Webex Meetings können globale Mitarbeiter und virtuelle Teams in Echtzeit von jedem Ort und zu jeder Zeit auf jedem mobilen Gerät oder Videosystem zusammenarbeiten, als würden sie im selben Raum arbeiten. Die Lösungen umfassen Besprechungen, Veranstaltungen, Schulungen und Support-Services.

Mit Cisco Webex Meetings können Benutzer sofort eine Verbindung herstellen, die so persönlich ist wie eine persönliche Besprechung. Der Besprechungsleiter hat die Möglichkeit, Besprechungen aufzuzeichnen, und alle Benutzer haben die Möglichkeit, während und außerhalb von Besprechungen gemeinsam genutzte Dateien hochzuladen und zu speichern. Wenn derBesprechungsleiter entscheidet, den Besprechungsinhalt nicht beizubehalten, wird er sofort nach Abschluss der Besprechung von der Cisco Webex-Plattform entfernt.

Wenn Benutzer an Besprechungen teilnehmen, die von Benutzern in anderen Unternehmen veranstaltet werden, kontrolliert der Besprechungsleiter alle während der Besprechung freigegebenen Besprechungsaufzeichnungen oder -dateien, die den Unternehmensrichtlinien des Veranstalters in Bezug auf Zugriff, Verwendung, Überwachung, Löschen, Aufbewahrung und Datenschutz unterliegen Export von Informationen. Cisco hat keinen Einfluss darauf und ist nicht verantwortlich oder haftbar für die Vertraulichkeit von Informationen, die der Kunde mit anderen geteilt hat. Auch nachdem der Kunde Informationen von der Webex-Plattform entfernt hat, können Kopien dieser Informationen an anderer Stelle angezeigt werden, sofern sie mit anderen geteilt wurden.

Löschung und Aufbewahrung von Daten:

Unter Beachtung der kundeneigenen Aufbewahrungsrichtlinien, haben Benutzer mit einem aktiven Webex Meetings-Abonnement die vollständige Kontrolle darüber, wie lange ihre benutzergenerierten Informationen (z. B. Aufzeichnungen und Dateien, die sie initiieren oder hochladen) auf der Cisco Webex-Plattform gespeichert sind, und können diese generierte Benutzerinformationen von ihrem Konto über die Seite "Meine Webex-Meetings" zu jeder Zeit während der Laufzeit ihres Abonnements löschen. Kunden haben die Möglichkeit, organisationsweite Aufbewahrungsfristen für Aufzeichnungen mithilfe von APIs festzulegen. Nach Beendigung oder Ablauf des Service werden benutzergenerierte Informationen innerhalb von 60 Tagen von der Cisco Webex-Plattform gelöscht. Kunden können die Löschung anderer personenbezogener Daten, die auf der Cisco Webex-Plattform gespeichert sind, anfordern, indem sie eine Anfrage an privacy@cisco.com senden oder eine TAC-Serviceanfrage öffnen. Cisco wird diese personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke von Cisco zu speichern, und sofern dies nicht erforderlich ist, die angeforderten Daten innerhalb von 30 Tagen aus den Systemen löschen.

In der folgenden Tabelle werden die Aufbewahrungsdauer und die geschäftlichen Gründe beschrieben, aus denen Cisco die persönlichen Daten aufbewahrt. Benutzer, die andere auf der Cisco Webex-Plattform gespeicherte personenbezogene Daten löschen möchten, müssen die Löschung beim Site-Administrator ihres Arbeitgebers beantragen.

 

Kategorie   personenbezogener Daten

Aufbewahrungsfrist  

Grund   und Kriterien für die Aufbewahrung 

Registrierungsinformationen

 

7 Jahre nach Beendigung des Service

Im Rahmen der Registrierung erfasste Daten,   einschließlich der von Kunden im Rahmen der Financial Due Diligence von Cisco   bereitgestellten Informationen, stellen Geschäftsunterlagen von Cisco dar und   werden gemäß den Finanz- und Prüfungsrichtlinien von Cisco sowie den   Steueranforderungen aufbewahrt.

Informationen zum TAC-Support

Bis der Kunde (i) die Löschung per E-Mail   an

privacy@cisco.com mitteilt oder (ii)   durch Öffnen einer TAC-Serviceanfrage

Die TAC-Support-Informationen werden   aufbewahrt, um bei wiederkehrenden Problemen einen effizienten Support zu   gewährleisten und die Cisco-Prüfungsrichtlinien zu erfüllen, die sich auf   Geschäftsunterlagen der für den Kunden bereitgestellten Services beziehen.

Benutzergenerierte Informationen

 

Aktives Abonnement:

Nach Ermessen des Kunden oder Benutzers

 

Beendeter Service:

Innerhalb von 60 Tagen gelöscht

Vom Benutzer generierte Informationen   werden nicht auf der Cisco Webex-Plattform gespeichert, wenn der Kunde oder   Benutzer diese Daten löscht.

Host- und Nutzungsinformationen

7 Jahre nach Beendigung des Service

Informationen, die von Instrumentierungs-   und Protokollierungssystemen generiert werden, die durch die Nutzung und den   Betrieb des Dienstes erstellt wurden, werden im Rahmen der Aufzeichnungen des   Service von Cisco aufbewahrt. Verwendungsinformationen, die zur Durchführung   von Analysen und zur Messung der statistischen Leistung verwendet werden,   bleiben erhalten, sind jedoch pseudonymisiert.

Geschäftsstelle

Städtische Musikschule Ratingen
Poststraße 23
40878 Ratingen
Telefax: 02102 550-9403
robert.fink@ratingen.de 

Auskünfte

Robert Fink
Telefon 02102 550-4032

Musikschulleitung

Paul Sevenich 
Musikschulleiter
Telefon 02102 550-4030

Katja Zan 
stellvertretende Musikschulleiterin

Telefon 02102 550-4031

Sprechzeiten nach Vereinbarung