Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere Städtische Musikschule leistet hervorragende Arbeit und genießt einen guten Ruf. Diese Auffassung teile ich mit vielen Menschen in Ratingen, was mich sehr freut. Fast noch wichtiger ist mir jedoch, dass sich die Musikschule nicht etwa auf diesen Lorbeeren ausruht, sondern sie sich diesen Ruf immer wieder aufs Neue verdient!
Jährlich wiederkehrende Veranstaltungen wie das Neujahrskonzert, das Kinderkonzert, das Große Musikschulkonzert, das Herbstkonzert sowie die Konzerte im Advent, um nur einige der größten Formate zu nennen, werden individuell und kreativ gestaltet. Hinzu kommen besondere Anlässe, wie etwa die sehr erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme des Jugendblasorchesters am „Deutschen Musikfest 2019“ in Osnabrück.
Was mich aber im vergangenen Jahr außergewöhnlich stark berührt hat, war das Gedenkkonzert für die viel zu früh verstorbene Geigenlehrerin Sabine Könner. Die Schulgemeinschaft stand eng zusammen und es war bewegend mitzufühlen, mit welchem Engagement und welch außergewöhnlicher Motivation über 120 Jugendliche in der Pfarrkirche St. Peter und Paul musikalisch Abschied genommen haben. Die Musik war der hörbare Ausdruck tiefer Emotionen. Der Auftrag der Musikschule, Kindern und Jugendlichen das Musizieren zu vermitteln, wurde übertroffen. Denn die Musik schien nicht mehr Gegenstand der Vermittlung zu sein, sondern bereits „für sich“ zu stehen.
Ich wünsche mir sehr, dass auch weiterhin möglichst viele Kinder und Jugendliche an unserer Musikschule derart besondere Fähigkeiten erwerben und Freude an „ihrer“ Musik empfinden.
Ihr
(Klaus Pesch)
Bürgermeister
Städtische Musikschule Ratingen
Poststraße 23
40878 Ratingen
Telefax: 02102 550-9403
robert.fink@ratingen.de
Auskünfte
Herr Fink
Telefon 02102 550-4032
Frau Spindelndreier
Telefon 02102 550-4034
Musikschulleitung
Herr Sevenich
Musikschulleiter
Telefon 02102 550-4030
Katja Zan
stellvertretende Musikschulleiterin
Telefon 02102 550-4031
Sprechzeiten nach Vereinbarung