Blechblasinstrumente, Au Claire de la Lune (Video Youtube)
In diesem französischen Kinderlied dreht sich alles um den „Mondschein“.
Im Klang der Blechblasinstrumente werden die Strophen der Reihe nach von Trompete, Horn, Tenorhorn (auch Bariton oder Euphonium genannt), Posaune und Tuba gespielt. Alle Instrumente sind auch in kleinen, kindgerechten Bauformen verfügbar und können bei der Musikschule ausgeliehen werden.
Das Anmeldeformular und die Entgeltordnung finden Sie auf unserer Homepage www.musikschule-ratingen.de . Weitere Beratung bietet die Musikschule telefonisch unter 02102 / 550 40-30, 32, 34.
Streichinstrumente, Der Kuckuck und der Esel (Video Youtube)
In diesem Kinderlied tragen ausgerechnet ein Kuckuck und ein Esel einen musikalischen Wettstreit aus. Jedoch sind weder der „Kuckucksruf“ noch das „I-Ah“ des Esels besonders klangschön, was aber beide in ihrer Selbstüberschätzung kein bisschen stört.
Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass tragen jeweils eine Strophe vor. Alle Streichinstrumente sind in den kleinen Bauformen ¼, ½, und ¾ für Kinder und Jugendliche verfügbar.
Das Anmeldeformular und die Entgeltordnung finden Sie auf unserer Homepage www.musikschule-ratingen.de . Weitere Beratung bietet die Musikschule telefonisch unter 02102 / 550 40-30, 32, 34.
Holzblasinstrumente, Alle Vögel sind schon da (Video Youtube)
In diesem Frühlingslied wird die Jahreszeit durch die nach dem Winter nun wieder zu hörenden und zu sehenden Vögel begrüßt. In unserer Version „zwitschern“ Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon und Fagott je eine Strophe, bevor das Holzbläser-Ensemble gemeinsam musiziert. Alle Instrumente werden auch in speziell für Kinder modifizierter Bauform angeboten, sodass die Grifflöcher auch von Kinderhänden erreicht werden können.
Das Anmeldeformular und die Entgeltordnung finden Sie auf unserer Homepage www.musikschule-ratingen.de . Weitere Beratung bietet die Musikschule telefonisch unter 02102 / 550 40-30, 32, 34.
Tasteninstrumente und Stabspiel, Kuckuck, Kuckuck ruft´s aus dem Wald (Video Youtube)
Das Akkordeon, das Keyboard, das Klavier und die Stabspielinstrumente Glockenspiel und Xylophon präsentieren in diesem Lied die dem Kuckucksruf nachempfundene bekannte Melodie. Die Botschaft ist, dass der Kuckucksruf, nachdem er im Winter verstummt war, nun den Frühling ankündigt.
Die Musikschule bietet für fast alle Fächer zum Unterrichtsbeginn zunächst Leihinstrumente an. In dieser Gruppe gilt das jedoch nur für das Akkordeon. Für Keyboard gilt das bedingt und bei den Stabspielen gar nicht. Im Fach Klavier empfehlen wir die Möglichkeit des „Mietkaufs“ bei niedergelassenen Klavierhäusern.
Das Anmeldeformular und die Entgeltordnung finden Sie auf unserer Homepage www.musikschule-ratingen.de . Weitere Beratung bietet die Musikschule telefonisch unter 02102 / 550 40-30, 32, 34.
Zupfinstrumente und Blockflöte, Im Märzen der Bauer (Video Youtube)
Wenn der Bauer nach dem Winter seine Felder bestellt, ist der Frühling nicht mehr weit. Diese Botschaft hat das Kinderlied, das von der C-Blockflöte, der F-Blockflöte, der Gitarre und der Harfe vorgetragen wird.
Blockflöten sind in der Anschaffung durchaus erschwinglich, weshalb die Musikschule auch keine Leihinstrumente anbietet. Bei der Gitarre empfehlen wir zu Beginn ein klein gebautes, so genanntes „halbes“ Instrument, das ausgeliehen werden kann. Kinderharfen stehen als Leihinstrumente zur Verfügung. Größere Harfen können über Händler ausgeliehen und später gekauft werden.
Das Anmeldeformular und die Entgeltordnung finden Sie auf unserer Homepage www.musikschule-ratingen.de . Weitere Beratung bietet die Musikschule telefonisch unter 02102 / 550 40-30, 32, 34.
Städtische Musikschule Ratingen
Poststraße 23
40878 Ratingen
Telefax: 02102 550-9403
robert.fink@ratingen.de
Auskünfte
Robert Fink
Telefon 02102 550-4032
Musikschulleitung
Paul Sevenich
Musikschulleiter
Telefon 02102 550-4030
Katja Zan
stellvertretende Musikschulleiterin
Telefon 02102 550-4031
Sprechzeiten nach Vereinbarung