Städtische Musikschule

Ratingen.  Der Förderkreis der Städtischen Musikschule präsentiert mit Unterstützung der Sparkasse HRV das „Kinderkonzert/Instrumentenvideos“ auf der Homepage der Musikschule: www.musikschule-ratingen.de.

Die Musikschule nimmt gerne Anmeldungen zum neuen Schuljahr entgegen. Um die Auswahl des richtigen Instruments zu unterstützen stehen ab sofort Videos für „Kinderkonzert / Instrumentenvideos“ auf der Homepage der Musikschule sowie bei Youtube unter der Stichwortsuche „Stadt Ratingen“ zur Verfügung.

Es stehen fünf Videos bekannter Kinderlieder zur Auswahl. Schülerinnen und Schüler der Musikschule im Alter von 6 bis 15 Jahren präsentieren darin jedes angebotene Instrument auf anschauliche und kurzweilige Weise.

Mit dem neuen Schuljahr starten auch wieder die Kurse der Musikalischen Früherziehung für Kinder im Vorschulalter. Anmeldungen hierfür sowie für den Kinderchor der Musikschule sind ebenfalls möglich.

Das Anmeldeformular und die Entgeltordnung sind auf der Homepage verfügbar. Weitere Beratung bietet die Musikschule auch telefonisch unter 02102 / 550 40-30, 32, 34.

Die Musikschule empfiehlt die Musikvideos auch als „Musikgenuss“. Die Schülerinnen und Schüler, die sich an dieser Aktion beteiligt haben, freuen sich ebenso über zahlreiche Internet-Aufrufe wie die Beteiligten des Videos „Always Look On The Bright Side Of Life (Video Youtube) “, das schon seit Herbst letzten Jahres als fröhliche Musikbotschaft mit aktiver Beteiligung von Musikerinnen und Musikern aus unserer Partnerstadt „Le Quesnoy“ ebenfalls über die Homepage verfügbar ist.

Gefördert durch:

Neujahrsgruß 2022 der Städtischen Musikschule Ratingen auf Youtube

Die Städtische Musikschule Ratingen begrüßt das Neue Jahr bereits seit mehreren Jahren kurz nach den Weihnachtsferien mit einem Konzert der „Blasorchester“. 2022 sollte das Jugendsinfonieorchester das Programm als „Gast“ ergänzen.

Mit dem Beginn des Schuljahres (Ende August 2021) begann die Vorbereitung auf ein abendfüllendes Konzertprogramm. Aber trotz aller Vorbereitung und aller Beachtung der Coronaschutzverordnung konnte letztlich das Konzert mit über 100 Jugendlichen Musiker*innen nicht vor Publikum stattfinden.
Die Pandemie machte dieses Vorhaben nach 2021 zum zweiten Mal zunichte.

Mit diesem Neujahrsgruß senden die drei Ensembles ein musikalisches Zeichen. Als „Jugendorchester“ sind diese Ensembles ein freiwilliger Zusammenschluss musikbegeisterter Jugendlicher. Sie investieren große Teile ihrer Freizeit in das Instrumentalspiel und wirken oft schon seit vielen Jahren in den Musikschulorchestern mit. Technisch war es nicht möglich, das vollständige Konzertprogramm aufzunehmen. Aber jeweils ein Stück aus dem Programm soll ein Zeichen an die Orchestermitglieder sein das sagt: Nein, Ihr habt nicht wieder „umsonst“ geprobt!

Nun wünschen wir uns „Klicks“ und „Likes“ für unseren musikalischen Gruß. Verbunden mit der festen Zuversicht, im Laufe des Jahres unter verbesserten Pandemie-Bedingungen doch noch ein festliches Konzert vor Live-Publikum spielen zu können, wünschen wir Ihnen und Euch „Alles Gute für 2022“!

Satzung der Stadt Ratingen für die Musikschule

Diese Satzung regelt alles rund um die Musikschule. Sie bildet sozusagen die Rahmenbedingungen, unter denen die Musikschule ihren Bildungsauftrag wahrnehmen kann.
Sollten Sie an den Grundsäulen der Musikschule interessiert sein, finden Sie die Satzung als Download unten auf der Seite.

Informationen nach Art. 13 EU-DSGVO

Ihre personenbezogenen Daten werden diesseits unter Beachtung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und der Datenschutzregelungen der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen verarbeitet. Die Informationen gemäß Art. 13 EU-DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten im Einzelnen können Sie im Internet auf der Webseite der Stadt Ratingen nachlesen: www.stadt-ratingen.de/bilder/40/2/Informationspflichten-Formular_Art._13_EU-DSGVO.pdf
Sollten Sie die Informationen in Schriftform benötigen, erhalten Sie diese bei der zuständigen Stelle der Stadt Ratingen bei der Sie den Kontakt aufgenommen oder einen Antrag gestellt haben.

Alle Inhalte

Aktuelles

Hier erfahren Sie alle News rund um die Musikschule Weiterlesen »

Anmeldung

Wenn das Angebot der Städtischen Musikschule Ratingen Sie überzeugt hat und Sie sich entschieden haben, Ihr Kind dort anzumelden, gelangen Sie hier zum Anmeldebogen. Weiterlesen »

Entgelte

Hier können Sie die Satzung über die Entgelte für den Musikschulunterricht einsehen. Weiterlesen »

Ausschreibungen

Ob Stellenausschreibungen oder größere Auftragsvergaben - Hier finden Sie es. Weiterlesen »

Chronik

Ausgewählte Schlaglichter aus der Entwicklung der Städtischen Musikschule Ratingen, dem Verband deutscher Musikschulen und der Ratinger Stadtgeschichte der letzten 50 Jahre Weiterlesen »

Lehrerkollegium

Eine Liste aller Kolleginnen und Kollegen mit ihren jeweiligen Unterrichtsfächern.

Weiterlesen »

Wettbewerbe

Musikschüler*innen zur Teilnahme an Wettbewerben zu ermutigen, ist den Lehrkräften sehr wichtig. denn die Vorbereitung auf ein Programm, das der Ausschreibung eines Wettbewerbs gerecht wird, ist immer eine Herausforderung für alle Beteiligten. Der Musikunterricht und die Vorbereitung der Teilnehmer*innen ­erreicht eine Qualität, die sich ohne ein solches Ziel nicht erreichen lässt. Hierin liegt der große Mehrwert einer Wettbewerbsteilnahme.

Weiterlesen »

Veranstaltungen

Eine Übersicht mit Veranstaltungen der Musikschule Weiterlesen »

Kontakt

Fragen, Anregungen? Bitte kontaktieren Sie uns.

Weiterlesen »
Geschäftsstelle

Städtische Musikschule Ratingen
Poststraße 23
40878 Ratingen
Telefax: 02102 550-9403
robert.fink@ratingen.de 

Auskünfte

Robert Fink
Telefon 02102 550-4032

Musikschulleitung

Paul Sevenich 
Musikschulleiter
Telefon 02102 550-4030

Katja Zan 
stellvertretende Musikschulleiterin

Telefon 02102 550-4031

Sprechzeiten nach Vereinbarung