Wirtschaftliche Hilfen

Liebe Eltern,

auf den nächsten Seiten finden Sie Informationen zur Elternzeit, zum Elterngeld/ElterngeldPlus und zum Kindergeld. Eltern mit geringem Einkommen können unter bestimmten Voraussetzungen einen Kinderzuschlag erhalten. Wer anspruchsberechtigt ist und bei welcher Stelle Eltern einen Antrag stellen können, steht auf den folgenden Seiten.

Wenn Sie erfahren wollen was Alleinerziehende tun können, die für ihr Kind keinen oder keinen ausreichenden Unterhalt vom anderen Elternteil erhalten,  sind Sie auf der Seite Unterhaltsvorschuss genau richtig.

Vielleicht möchten Sie ja wissen, ob Sie Anspruch auf eine preiswerte Sozialwohnung haben und wie und wo Sie einen Wohnberechtigungsschein beantragen können. Möglicherweise interessieren Sie sich nur für das Thema Wohngeld. Informationen zu diesen Themen finden Sie ebenfalls auf den nächsten Seiten.

Darüber hinaus enthält dieses Kapitel noch die Themen Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Sozialpass und Sozialticket sowie Bildungs- und Teilhabepaket.

Schließlich bekommen Sie noch Informationen zur Kleider- und Möbelkammer in Ratingen, zum Second-Hand-Kaufhaus in Mettmann, sowie zur Tafel Ratingen und zur Radstation.

Die Elternzeit

Für berufstätige Eltern, die ihr Kind selbst betreuen, besteht ein Anspruch auf Elternzeit.

Weiterlesen »

Elterngeld und ElterngeldPlus

Das Elterngeld sichert die wirtschaftliche Existenz von Eltern, die ihr Kind nach der Geburt betreuen. Mütter und Väter können zwischen dem Basiselterngeld und dem ElterngeldPlus wählen bzw. beides miteinander kombinieren. Weiterlesen »

Das Kindergeld

Anspruch auf Kindergeld haben Eltern, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Hauptwohnsitz haben. Das Kindergeld wird grundsätzlich bis zum 18. Lebensjahr des Kindes gezahlt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das Kindergeld auch bis zum 25. Lebensjahr des Kindes gezahlt werden.

Weiterlesen »

Der Kinderzuschlag

Eltern mit geringem Einkommen können für ihre Kinder einen Kinderzuschlag erhalten. Weiterlesen »

Unterhaltsvorschusss

Anspruch auf Unterhaltsvorschuss nach dem Unterhaltsvorschussgesetz haben Kinder von Alleinerziehenden, die keinen oder keinen ausreichenden Unterhalt vom anderen Elternteil erhalten.

Weiterlesen »

Die Sozialwohnung

Wer eine Sozialwohnung mieten möchte, muss mit dem Wohnberechtigungsschein (WBS) nachweisen, dass er zum Bezug einer solchen Wohnung berechtigt ist.

Weiterlesen »

Das Wohngeld

Damit die Wohnkosten für Haushalte mit geringem Einkommen tragbar bleiben, kann auf Antrag ein Zuschuss zu den Wohnkosten gewährt werden.

Weiterlesen »

Arbeitslosengeld II

Wenn Sie über kein ausreichendes Einkommen für Ihren Lebensunterhalt verfügen, haben Sie möglicherweise einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II nach dem Sozialgesetzbuch II.

Weiterlesen »

Die Sozialhilfe nach dem SGB XII

Wenn Sie aufgrund Krankheit oder Behinderung auf absehbare Zeit nicht erwerbsfähig oder wenn Sie dauerhaft erwerbsgemindert sind, haben Sie möglicherweise einen Anspruch auf Hilfen zum Lebensunterhalt oder Leistungen der Grundsicherung nach SGB XII.

Weiterlesen »
der

Der Sozialpass und das Sozialticket

Den Sozialpass erhalten auf Antrag alle Personen, die Arbeitslosengels II/Sozialgeld, Leistungen der Grundsicherung oder Sozialhilfe beziehen. Weiterlesen »
das

Das Bildungs- und Teilhabepaket

Das Bildungs- und Teilhabepaket soll Kindern und Jugendlichen aus Geringverdiener-Familien mehr Zukunftschancen eröffnen.

Weiterlesen »

Kleider- und Möbelkammern, Ratinger Tafel, Radstation

Auf den folgenden Seiten finden Sie Adressen und Telefonnummern von Ratinger Kleider- und Möbelkammern, vom Second-Hand-Kaufhaus der Diakonie in Mettmann, der Ratinger Tafel und der Radstation am Ostbahnhof.

Weiterlesen »
Zuständige Abteilung

 

Standort