Die Kindertagespflege bietet Kindern unter 3 Jahren eine familiennahe Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden können. Sie kann im Haushalt der Tagespflegeperson, im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten Räumen stattfinden.
Die Beratungsstelle des SkF Ratingen ist Ansprechpartner für Familien, die eine qualifizierte Tagesbetreuung für ihr Kind suchen.
Für die Anmeldung für Plätze in der Kindertagespflege gilt folgendes Vorgehen: Sie registrieren sich im Kita-Portal und melden dort Ihren Betreuungswunsch an und melden sich aktiv (telefonisch oder per Email) in der Fachberatungsstelle des SkF für eine individuelle Beratung und Vermittlung.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Talstr. 2 · 40878 Ratingen
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Ulrike Feldhoff
Tel.: 02102 7116-504, E-Mail: ulrike.feldhoff@skf-ratingen.de
Alexandra Mainka
Tel.: 02102 7116-505, E-Mail: alexanra.mainka@skf-ratingen.de
Sandra Raulf
Tel.: 0 2102 7116-507, E-Mail: sandra.raulf@skf-ratingen.de
E-Mail: ktp@skf-ratingen.de
Für die Prüfung der Eignung von Tagespflegepersonen und Tagespflegestellen und Erteilung der Pflegeerlaubnis ist das Amt für Kinder, Jugend und Familie zuständig.
Hierhin können Sie sich wenden, wenn Sie selbst Tagespflegeperson werden möchten.
Ihre Ansprechpartnerin:
Magdalena Daniels
Tel.: 02102 550-5139
E-Mail: magdalena.daniels@ratingen.de
Anna Roenick
Tel.: 02102 550-5108
anna.roenick@ratingen.de
Minoritenstr. 3, 40878 Ratingen