Liebe Eltern,
auf den folgenden Seiten finden Sie eine Liste aller Ratinger Kindertagesstätten (Kitas) für Kinder von 0 - 6 Jahren. Wie Sie sehen werden, gibt es verschiedene Arten von Einrichtungen; die einen nehmen schon Babys im Alter von 4 Monaten auf, bei anderen liegt das Aufnahmealter bei einem, bei zwei oder bei drei Jahren. Es gibt auch ganz unterschiedliche Betreuungsformen; sie richten sich an gesunde und auch an behinderte Kinder mit dem Ziel, eine bestmöglichste Förderung und Integration anzubieten.
In Ratingen gibt es 46 Kindertageseinrichtungen in unterschiedlicher Trägerschaft. Alle haben die Aufgabe, die Gesamtentwicklung Ihres Kindes zu fördern und zu stärken. Als familienergänzende Einrichtungen sind sie natürlich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern angewiesen.
Wenn es dann soweit ist, können Sie Ihr Kind direkt in dem Kindergarten anmelden, den Sie ausgesucht haben. Sie können Ihr Kind zunächst auch in mehreren Kindergärten vormerken lassen.
Vereinbaren Sie aber bitte vorher telefonisch einen Termin, damit die Leiterin auch wirklich Zeit für Sie hat. Dann kann sie ausführlich mit Ihnen über ihren Kindergarten und die Möglichkeiten der Aufnahme Ihres Kindes sprechen und hat auch Zeit, Ihre Fragen zu beantworten.
Zudem bietet die Stadt Ratingen seit dem 15.06.2020 gemeinsam mit den Trägern von Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege das Kita-Portal Ratingen an, welches die Betreuungsplatzsuche online bequem von zu Hause aus ermöglicht.
Auf den nächsten Seiten finden Sie nun die Adressen und Telefonnummern aller Ratinger Kindertageseinrichtungen und Informationen über Spielgruppen für 2- bis 3-jährige Kinder. Sie können nachlesen, wie Sie bei Bedraf an eine qualifizierte Tagesmutter kommen - und wie Sie eine werden können.
Der Verein zur Förderung der Über-Mittag-Betreuung sowie der TV Hösel und der Waldorfkindergarten Rafael e.V. bieten für Kinder ab 2 Jahren in Ratingen Spielgruppen an.
Weiterlesen »Die Kindertagespflege bietet Kindern vor allem in den ersten Lebensjahren eine familiennahe Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden können.
Weiterlesen »