Liebe Eltern,
im folgenden Kapitel stellen wir Ihnen eine Vielzahl von Beratungs- und Hilfsangeboten für Kinder, Eltern und Familien in Ratingen und im Umkreis vor.
Zunächst berichten wir über die Ratinger Babyschreiambulanz und stellen Ihnen Anlaufstellen für die Behandlung von Babyblues und postpartaler Depression vor.
Danach erhalten Sie Grundinformationen zu den Themen Vaterschaftsfeststellung, Besistandschaft und Kindesunterhalt.
Anschließend erfahren Sie etwas über die Arbeit des Bezirkssozialdienstes und des Pflegekinderdienstes und wie Sie den Kontakt zum Amt für Kinder, Jugend und Familie herstellen können.
Es folgen Informationen über die Arbeit verschiedenster Beratungsstellen, wie der Psychologischen Beratungsstelle, der Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes, der beiden Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen in Ratingen und Erkrath sowie der Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung. Gefolgt von der Schwangeren- und Elternberatung, wie sie "esperanza", "donum vitae e.V." und "pro familia" anbieten.
Im Anschluss daran stellen wir Ihnen die Beratung für Alleinerziehende sowie den Stadtteiltreff Café Lichtblick in Ratingen West vor.
Zu guter Letzt erhalten Sie Informationen über die Schuldnerberatung und die Allgemeine Sozialberatung des SkF, die Suchtberatungsstelle der Diakonie, die Gleichstellungsstelle der Stadt Ratingen und Beratungsangebote zum Thema häusliche Gewalt.
Wenn Sie sich irgendwann einmal in einer schwierigen Lebenssituation befinden sollten, wünschen wir Ihnen, dass Sie bei einem der vielfältigen Angebote die notwendige Unterstützung für sich selbst, für Ihr Kind und für Ihre Familie finden und nutzen können.
Nicht immer löst die Geburt eines Kindes bei der Mutter das von allen erwartete permanente Glücksgefühl aus.
Weiterlesen »
Wenn die Eltern eines Kindes zum Zeitpunkt der Geburt nicht miteinander verheiratet sind, gilt der leibliche Vater rein rechtlich gesehen erst dann als Vater, wenn er seine Vaterschaft durch eine Urkunde anerkannt hat oder wenn sie durch ein Gericht festgestellt wurde.
Weiterlesen »Das Café Lichtblick ist ein Stadtteiltreff der Stadt Ratingen, der sich mit seinen Angeboten an Eltern und Kinder wendet.
Weiterlesen »Das Eingangsmanagement ist die erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen im Bereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe haben und bisher noch keinen festen Ansprechpartner des Bezirksdienstes haben.