Beratung

Informationen auf dieser Seite:

Liebe Eltern,

im folgenden Kapitel stellen wir Ihnen eine Vielzahl von Beratungs- und Hilfsangeboten für Kinder, Eltern und Familien in Ratingen und im Umkreis vor.

Zunächst berichten wir über die Ratinger Babyschreiambulanz und stellen Ihnen Anlaufstellen für die Behandlung von Babyblues und postpartaler Depression vor.

Danach erhalten Sie Grundinformationen zu den Themen Vaterschaftsfeststellung, Besistandschaft und Kindesunterhalt.

Anschließend erfahren Sie etwas über die Arbeit des Bezirkssozialdienstes und des Pflegekinderdienstes und wie Sie den Kontakt zum Amt für Kinder, Jugend und Familie herstellen können.

Es folgen Informationen über die Arbeit verschiedenster Beratungsstellen, wie der Psychologischen Beratungsstelle, der Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes, der beiden Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen in Ratingen und Erkrath sowie der Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung. Gefolgt von der Schwangeren- und Elternberatung, wie sie "esperanza", "donum vitae e.V." und "pro familia" anbieten.

Im Anschluss daran stellen wir Ihnen die Beratung für Alleinerziehende sowie den Stadtteiltreff Café Lichtblick in Ratingen West vor.

Zu guter Letzt erhalten Sie Informationen über die Schuldnerberatung und die Allgemeine Sozialberatung des SkF, die Suchtberatungsstelle der Diakonie, die Gleichstellungsstelle der Stadt Ratingen und Beratungsangebote zum Thema häusliche Gewalt.

Wenn Sie sich irgendwann einmal in einer schwierigen Lebenssituation befinden sollten, wünschen wir Ihnen, dass Sie bei einem der vielfältigen Angebote die notwendige Unterstützung für sich selbst, für Ihr Kind und für Ihre Familie finden und nutzen können.

Illustration

Babyschreiambulanz

Das Ratinger Netzwerk Frühe Hilfen bietet immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr mit der Babyschreiambulanz ein umfangreiches Beratungs- und Behandlungsangebot für betroffene Eltern und ihre Kinder an. Weiterlesen »

Baby-Blues und postpartale Depression (PPD)

Nicht immer löst die Geburt eines Kindes bei der Mutter das von allen erwartete permanente Glücksgefühl aus.

 

Weiterlesen »

Vaterschaftsfeststellung / Beistandsschaft

Wenn die Eltern eines Kindes zum Zeitpunkt der Geburt nicht miteinander verheiratet sind, gilt der leibliche Vater rein rechtlich gesehen erst dann als Vater, wenn er seine Vaterschaft durch eine Urkunde anerkannt hat oder wenn sie durch ein Gericht festgestellt wurde.

Weiterlesen »

Der Bezirkssozialdienst des Amtes für Kinder, Jugend und Familie

Die Erziehung von Kindern und Jugendlichen macht Spaß und bereitet Freude, bringt aber auch immer wieder Herausforderungen mit sich, die gelegentlich zu Krisen führen.

Weiterlesen »

Erziehungs- und Lebensberatungsstellen

Auf den folgenden Seiten finden Sie Lebens- und Erziehungsberatungsstellen von unterschiedlichen Trägern Weiterlesen »

Schwangeren- und Elternberatung

Hier finden Sie Informationen und Adressen zu den drei Beratungsstellen "esperanza", "donum vitae e.V." und "pro familia" Weiterlesen »

Beratung für Alleinerziehende

Alleine für ein Kind zu sorgen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der jede Mutter und jeder Vater manchmal Hilfe braucht. Weiterlesen »
 licht

Das Café Lichtblick

Das Café Lichtblick ist ein Stadtteiltreff der Stadt Ratingen, der sich mit seinen Angeboten an Eltern und Kinder wendet.

Weiterlesen »

Der Pflegekinderdienst

Der Pflegekinderdienst des Amtes für Kinder, Jugend und Familie berät Menschen, die ein Pflegekind aufnehmen wollen. Weiterlesen »
schube

Die Schuldnerberatung

Hier erhalten Menschen mit Schuldenoder finanziellen Schwierigkeiten vertrauliche, kostenfreie und kompetente Unterstützung. Weiterlesen »

Die Suchtberatung

Suchtkranke Menschen benötigen fachliche Hilfe und einen Schonraum, um ihre Gesundheit (wieder-) finden zu können. Die Krankheit Sucht betrifft jedoch nicht nur das unmittelbar von der Abhängigkeit selbst betroffene Familienmitglied. Weiterlesen »

Die Gleichstellungsstelle

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Ratingen steht Ihnen gerne für Informationen und Beratung zur Verfügung. Weiterlesen »

Beratung "Häusliche Gewalt"

Hier finden Sie Adressen zum Thema "Häusliche Gewalt".

Weiterlesen »
Zuständige Abteilung

 

Wichtiger Hinweis

Das Eingangsmanagement ist die erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen im Bereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe haben und bisher noch keinen festen Ansprechpartner des Bezirksdienstes haben.

Weitere Informationen, Ansprechpersonen und Sprechzeiten.