Die Psychologische Beratungsstelle des Amtes für Kinder, Jugend und Familie bietet:
Die Grundlagen unserer Arbeit sind:
Stadt Ratingen · Amt für Kinder, Jugend und Familie
Psychologische Beratungsstelle
Erziehungs-, Familien- und Schulpsychologische Beratung
Philippstr. 21 · 40878 Ratingen
Ihre Ansprechpartnerin:
Karin Hassinger-Reißmüller
Telefon 02102 550-5160 · E-Mail familienberatung@ratingen.de
Der Deutsche Kinderschutzbund Ratingen
bietet Beratung für Eltern an
In allen Fällen, die nicht in unseren Beratungsbereich fallen, bieten wir eine individuelle Vermittlung zu einer geeigneten Stelle an.
Deutscher Kinderschutzbund
Düsseldorfer Str. 79 · 40878 Ratingen
Ihre Ansprechpartnerinnen
Frau Hamann · Telefon 02102 24433
Frau Junggeburth · Telefon 02102 24448
E-Mail: dksb.ratingen@t-online.de
Begleiteter Umgang
Auch nach einer Trennung oder Scheidung haben Kinder und Eltern ein Recht auf Umgang miteinander. Unser Angebot ermöglicht es Ihnen, an einem neutralen Ort mit Begleitung einer Diplom-Psychologin wieder eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
Deutscher Kinderschutzbund
Düsseldorfer Str. 79 · 40878 Ratingen
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Ullmann · Telefon 0170 3844192
E-Mail dksb.ratingen@t-online.de
Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Ratingen
Wir sehen unsere Aufgabe in der Beratung und Begleitung von Menschen mit persönlichen, partnerschaftlichen und familiären Problemen, Krisen und Konflikten. Unsere Arbeit ist in der Tradition der katholischen Kirche verwurzelt und dabei sind wir offen für alle - unabhängig von Weltanschauung, Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung und Konfession.
Wir freuen uns Ihnen helfen zu können.
Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
Lintorfer Str. 51 · 40878 Ratingen
Ihre Ansprechpartnerin
Julia Schuberth
Telefon 02102 27000
E-Mail: info@efl-ratingen.de
Evangelische Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen Beratungsstelle helfen Menschen dabei, individuelle Lebensperspektiven zu entwickeln, Krisen zu bewältigen und ihr Leben und ihre Beziehungen in alltäglichen Zusammenhängen neu zu gestalten.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Die Beratung erfolgt auf freiwilliger Basis und ist grundsätzlich kostenlos und erfolgt unabhängig von Weltanschauung, Herkunft und Konfession.
Evangelische Beratungsstelle für Familien, Ehe- und Lebensfragen
Bahnhofstr. 64, 40699 Erkrath
Ihre Ansprechpartnerin
Bettina Grünewald
Telefon 0211 22950710
E-Mail: efl@diakonie-kreis-mettmann.de
Online-Beratung (Erziehung)
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V. (bke) bietet eine Online-Beratung an. Das Internetportal www.bke-elternberatung.de "richtet sich an alle Erziehenden - egal ob Ihre Kinder im Säuglingsalter oder in der Pubertät sind. Im Eltern-Chat oder Forum können Sie sich mit anderen Eltern und Erziehungsberatern austauschen - über Fragen und Probleme, die Sie mit Ihrem Kind erleben, über Streit in der Familie oder einfach über gemeinsame Erfahrungen. Die Einzelberatung bietet individuellen, fachlichen Rat: Erfahrene BeraterInnen nehmen sich Zeit für Ihr Anliegen und gehen gezielt darauf ein." (aus dem Flyer der bke-elternberatung)