Das Ehrenamt in Ratingen ist gut aufgestellt
Auch das Ehrenamt in Ratingen schlägt ein neues Jahresbuch auf.
Damit die ersten Seiten bereits jetzt gefüllt werden können, hat die Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V. die grundlegenden Vorbereitungen für die Termine im Jahr 2021 abgeschlossen.
Bei zwölf Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit der Information und der Kommunikation. Wenn es die Situation erforderlich macht, werden diese Angebote auch Online durchgeführt. Das Programm beginnt am Donnerstag, den 11.02.2021 um 17.00 Uhr mit dem Thema „Das Ehrenamt stellt sich vor“, also eine Informationsveranstaltung, die sich besonders an Personen wendet, die ihre Freizeit „spenden“ möchten und noch nicht wissen, wie der Weg zum Engagement ist. Hier hilft die Freiwilligenbörse als überverbandliche Partner des Ratinger Ehrenamtes.
Hinzu kommen vier Veranstaltungen im Rahmen der 16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Ratingen, die vom 10. – 19.09.2021 stattfindet. Ein Hinweis vorab: Die Meile des Ehrenamtes wird am Samstag, den 18.09.2021, stattfinden.
Das komplette Jahresprogramm kann unter www.freiwilligenboerse-ratingen.de und www.ehrenamt-ratingen.de angesehen werden.
Natürlich werden auch hierbei alle Veranstaltungen „auf Sicht“ geplant. Das heißt, dass die jeweils aktuelle pandemische Lage bei der endgültigen Planung berücksichtigt wird.
Die vorläufige Terminübersicht sehen Sie in unserem Downloadbereich.
Im Download finden Sie auch unsere Dokumentation „Ehrenamt Ratingen 2020“.
Das Gemeinnützigkeitsrecht wurde geändert
Mit dem Jahressteuergesetz 2020 kommen zahlreiche Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht, die überwiegend ab dem 01.01.2021 gelten. So wird z.B. Die Übungsleiterpauschale wird von 2.400 Euro auf 3.000 Euro angehoben. Die Ehrenamtspauschale wird von 720 Euro auf 840 Euro erhöht.
Mehr darüber lesen Sie z.B. unter https://www.zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de/gemeinnuetzigkeit-das-aendert-sich-2021/ und https://www.berlin.de/sen/finanzen/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung.1032798.php
Die Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V. versteht sich als Vermittlerin zwischen potenziellen Freiwilligen und gemeinnützigen Vereinen und Einrichtungen aber auch als Dienstleisterin für diese.
Mehr darüber lesen Sie unter www.freiwilligenboerse-ratingen.de (funktioniert auch mit "ö").
Die Ehrenamtskarte NRW ist seit dem Jahr 2009 in Ratingen die einzige offizielle Würdigung des ehrenamtlichen Engagements in unserer Stadt. Die Voraussetzungen, diese goldene Karte zu erhalten, sind, dass die Tätigkeit bereits seit einem Jahr ausgeübt wird und dass sie mindestens fünf Stunden in der Woche oder 250 Stunden im Jahr ausgeübt wurde. Es besteht auch die Möglichkeit, für das ehrenamtliche Engagement im Bereich SocialMedia eine Ehrenamtskarte zu bekommen, ohne einer Organisation anzugehören.
Die neue Vergünstigungsliste finden Sie im Downloadangebot. Mehr dazu lesen Sie unter https://www.freiwilligenboerse-ratingen.de/Ehrenamtskarte.html
Das Bewerbungsformular für die Ehrenamtskarte und eine Vergünstigungsliste finden Sie ebenfalls im Downloadangebot (siehe unten).
Die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist seit dem 25. Mai 2018 in Deutschland geltendes Recht. Danach müssen auch Vereine jederzeit in der Lage sein nachzuweisen, dass sie datenschutzkonform agieren. Insbesondere kleine Vereine sind verunsichert, welche neuen Anforderungen an sie gestellt werden und wie diese konkret umzusetzen sind. Mit diesem Datenschutz-Wegweiser für Vereine will die Landesregierung all denen eine Orientierungshilfe geben, die die DS-GVO umzusetzen haben. Mehr in unserem Downloadangebot oder unter www.engagiert-in-nrw.de
Trailer zur Filmreihe »Engagiert in NRW
Das Land NRW beginnt eine Filmreihe „Engagiert in NRW“. Ein Blick in den Trailer ist schon sehr interessant und kann gut für die verbandsinterne Arbeit eingesetzt werden:
https://www.engagiert-in-nrw.de/media/video/engagiert-nrw-die-filmreihe
gibt in unregelmäßigen Abständen das Magazin „change“ heraus, das sich in jeder Ausgabe mit speziellen sozialen Themen beschäftigt. Mit dabei ist immer das bürgerschaftliche Engagement. Die Ausgabe 2/2017, die im November erschienen ist, beinhaltet z.B. ein interessantes Themenposter „Engagement trägt Früchte“. Dieses Poster finden Sie auch als Downloadangebot (siehe unten).
Das Magazin kann kostenlos angefordert und angesehen werden > www.change-magazin.de, es lohnt sich!
Wer ehrenamtlich in einem Verein arbeitet, sieht sich zahlreichen juristischen Fragen gegenüber.
Diese betreffen nicht nur den Verein, sondern auch die Personen, die sich dort engagieren. Der Ratgeber behandelt daher neben vereinsrechtlichen Fragen auch die Rechte und Pflichten des ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieds. Dazu gehört die steuerliche Behandlung von Zahlungen und Aufwendungen ebenso wie die Haftung des ehrenamtlich Tätigen und seine Absicherung bei Personen- und Sachschäden.
Der neue Ratgeber „Vereinsrecht und Ehrenamt – Das Handbuch für alle Ehrenamtler“ der Verbraucherzentrale NRW klärt auf, worauf Vereine insgesamt, aber auch der Vorstand und jedes einzelne Mitglied unbedingt achten sollten. (Auszug aus der Rheinischen Post vom 17.07.2017)
Der Ratgeber kostet 12,90 €. Infos unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de . Erhältlich auch in jeder Buchhandlung.
Die Kurzfassung des Städte- und Gemeindebundes (StGB NRW) und das komplette Gesetz finden Sie in unserem Downloadangebot.
Verantwortlich für den Inhalt:
Erhard Raßloff, Sprecher des Kompetenzteams Ehrenamt in Ratingen | Stand: 04.01.2021Kompetenzteam
“Ehrenamt in Ratingen”
Erhard Raßloff, Sprecher
Telefon 0177 7110030
E-Mail ehrenamt-ratingen@arcor.de
Stadt Ratingen
Amt für Soziales, Wohnen und Integration
Klaus Pakusch, Amtsleiter
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
Telefon 02102 550-5000
E-Mail sozialamt@ratingen.de
Integrationsbüro
Zeliha Yetik, Integrationsbeauftragte
Telefon 02102 550-5096
E-Mail zeliha.yetik@ratingen.de
Volkshochschule
Claudia Stawicki, Amtsleiterin
Telefon 02102 550-4301
E-Mail volkshochschule@ratingen.de
Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V.
Dorit Schäfer
Düsseldorfer Straße 40
40878 Ratingen
Telefon 02102 7116-854
E-Mail info@freiwilligenboerse-ratingen.de
www.freiwilligenboerse-ratingen.de
DumeklemmerStiftung Ratingen
Ina Bisani
Telefon 0172 2109299
E-Mail i.bisani@dumeklemmerstiftung.de