Ehrenamt
Das Ehrenamt, also das freiwillige und unentgeltliche Engagement, ist das Salz in dem gemeindlichen Zusammenleben. Ohne diesen Einsatz der ehrenamtlichen Kräfte wäre das Leben in einer Stadt sehr fade und leblos. Das dieses „Salz“ in Ratingen vorhanden ist, sehen Sie in fast allen Bereichen des täglichen Lebens.
Das Ehrenamt in Ratingen hat auch eine lange Tradition. Folgt man den statistischen Angaben des Bundes sind in Ratingen ca. 23.000 Menschen in ca. 450 Vereinen, Verbänden und Organisationen tätig. Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? Dann ist die freiwilligenbörse ratingen für Sie ein guter Einstieg. Diese "Börse" ist ein Zusammenschluss von Vereinen, Verbänden und Institutionen und vermittelt und berät Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Bürgerschaftliches Engagement
Das bürgerschaftliche Engagement ist das freiwillige, nicht auf finanzielle Vorteile gerichtete und das Gemeinwohl fördernde Engagement von Bürgerinnen und Bürgern zur Erreichung gemeinsamer Ziele. Im Gegensatz zum hoheitlichen Handeln der Verwaltung oder des Staates nehmen hier die Bürger etwas selbst in die Hand.
Freiwilligendienst
Der Freiwilligendienst z.B. das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) unterscheidet sich ebenso vom Ehrenamt
Kompetenzteam
“Ehrenamt in Ratingen”
Erhard Raßloff, Sprecher
Telefon 0177 7110030
E-Mail ehrenamt-ratingen@arcor.de
Stadt Ratingen
Amt für Soziales, Wohnen und Integration
Jörg Saborni, Amtsleiter
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
Telefon 02102 550-5000
E-Mail sozialamt@ratingen.de
Integrationsbüro
Zeliha Yetik, Integrationsbeauftragte
Telefon 02102 550-5096
E-Mail zeliha.yetik@ratingen.de
Volkshochschule
Britta Jansen, Amtsleiterin
Telefon 02102 550-4300
E-Mail volkshochschule@ratingen.de
Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen e.V.
Brückstraße 1
40882 Ratingen
Tel. 02102 5595551
E-Mail info@freiwilligenboerse-ratingen.de
www.freiwilligenboerse-ratingen.de
DumeklemmerStiftung Ratingen
Erhard Raßloff
Telefon 0177 7110030
E-Mail info@dumeklemmerstiftung.de
www.dumeklemmerstiftung.de