Feuerwehr

Unterstützung in den Aufgabenbereichen

-          Technik/Logistik,

-          Rettungsdienst und

-          Gebäudeunterhaltung/Liegenschaften.

Insbesondere gehören folgende Unterstützungsaufgaben zum Tätigkeitsbereich:

 

  • Logistikaufgaben und Logistikfahrten,
  • kleinere Instandhaltungsarbeiten,
  • Verbrauchsmittellogistik;

 

  • Fahrzeugüberprüfungen,
  • Fahrzeugpflege,
  • Mitarbeit in den Werkstätten (Kleiderkammer, Atemschutz-, Schlauch- und Kfz-Werkstatt);

 

  • Unterstützung der Teamführer,
  • Unterstützung bei Lagerbewirtschaftung,
  • Sonderaufgaben.

 

Den Bundesfreiwilligendienstleistenden soll bei gegebenen Voraussetzungen auf Wunsch die Möglichkeit gegeben werden, in die Freiwillige Feuerwehr einzutreten (sofern nicht bereits Mitglied) und hier auch tagsüber bei entsprechendem Ausbildungsstand auszurücken, um den Einsatzbetrieb kennen zu lernen. So können die Bundesfreiwilligendienstleistenden einen Einblick in den Einsatzalltag erhalten, werden umfangreich im Sinne einer Personalentwicklung/Personalgewinnung an den Beruf herangeführt und damit berufsorientierend unterstützt.

 

Profil der/des Bundesfreiwilligendienstleistenden

  • Mindestalter 18 Jahre,
  • Deutsch in Wort und Schrift,
  • handwerkliche Erfahrung ist erwünscht,
  • Führerscheinklasse B erforderlich, die Führerscheinklassen C, C1, CE sind erwünscht,
  • Vorkenntnisse im Bereich Feuerwehr/Hilfsorganisationen sind erwünscht.

 

Ansprechpartner: 

Herr

Jan-Hendrik Neumann

Tel. 02102/550-37130

e-mail: Jan-Hendrik.Neumann@ratingen.de

 

Einsatzort: 

Feuerwehr- und Rettungswache Ratingen

Voisweg 1

40878 Ratingen

Zuständiges Amt

 

Zuständige Abteilung