Aktuelle Pressemitteilungen der Stadt Ratingen
Die 10 aktuellsten Pressemitteilungen
Die Kampagne Stadtradeln in Ratingen ist in der dritten Woche angekommen, und bereits jetzt sind etliche Rekorde gebrochen worden. Mehrere Tage vor Ende des Aktionszeitraums haben die Ratingerinnen und Ratinger die Bestmarke des Vorjahres von 153.000 geradelten Kilometern geknackt.
Weiterlesen »Der Klimabeirat der Stadt Ratingen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung ein. Diese findet am Donnerstag, 1. Juni, ab 19 Uhr in der Stadthalle statt.
Weiterlesen »Die Solidarität der Ratinger mit den schwer verletzten Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ist weiter ungebrochen. Die schrecklichen Ereignisse haben auch die Volksbank Ratingen berührt und dazu veranlasst, jeweils 5000 Euro an den Verein Förderung des Feuerschutzes in Ratingen und an die Polizeistiftung David und Goliath zu spenden.
Weiterlesen »Knapp 450 Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und weitere Gäste haben sich in der vergangenen Woche zur 27. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Deutschlands in Leipzig getroffen. Mit dabei: Nadine Mauch, Gleich-stellungsbeauftragte der Stadt Ratingen.
Weiterlesen »Die Stadt Ratingen lobt 2023 erstmalig den Ratinger Nachhaltigkeitspreis aus. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2023 möglich. „Das Bestreben zu mehr Nachhaltigkeit kann nur erfolgreich sein, wenn möglichst viele mitwirken“, sagt Professor Dr. Bert Wagener, Umweltdezernent der Stadt Ratingen. „Mit dem Preis, der alle zwei Jahre vergeben wird, würdigen wir bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Entwicklung. Und natürlich möchten wir auch alle motivieren, neue Projekte anzupacken.“ Das Preisgeld beträgt insgesamt 2.000 Euro und verteilt sich auf die drei Erstplatzierten.
Weiterlesen »Die Stadtverwaltung appelliert an alle Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihre Grundsteuererklärung noch nicht abgegeben haben, dies jetzt nachzuholen. „Beim Finanzamt sind immer noch nicht alle Erklärungen eingegangen. Dies ist aber nötig, damit die Städte und Gemeinden mit Unterstützung des Landes die neuen Hebesätze bestimmen können. Als Kommune sind wir dringend auf die Einnahmen der Grundsteuer angewiesen. Damit sichern wir den Betrieb der Theater, Schwimmbäder und unserer Schulen“, so die Stadtverwaltung.
Weiterlesen »Die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und dem Ordnungsamt hat in Ratingen eine lange Tradition. Bereits seit August 2011 arbeiten beide Behörden eng zusammen und sind für die Sicherheit und Ordnung im gesamten Stadtgebiet im Einsatz. Auch in diesem Jahr laden Polizei und Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) wieder zu gemeinsamen mobilen Sprechstunden zum Thema Sicherheit und Ordnung ein: Am Mittwoch, 24. Mai, sind Polizei und KOD von 11 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz anzutreffen. Mit vor Ort ist diesmal der „Streifenwagen“, das auffällige Info-Mobil des Bezirks- und Schwerpunktdienstes. Der KOD wird mit einer Infotheke das gemeinsame Auftreten komplettieren.
Weiterlesen »Das Schiedsamt im Ratinger Schiedsamtsbezirk IV (Hösel/Eggerscheidt) ist neu zu besetzen. Interessierte Personen können sich beim Bürger- und Rechtsamt der Stadt Ratingen melden. Die Schiedsperson wird für eine fünfjährige Amtsperiode vom Rat der Stadt Ratingen gewählt, durch die Leitung des Amtsgerichts erfolgt anschließend die Vereidigung für dieses Ehrenamt.
Weiterlesen »Bei herrlichem Wetter wurde am Sonntag, 21. Mai, die neue Infotafel am Jüdischen Friedhof am Blomericher Weg enthüllt. Unter den rund 60 Anwesenden waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Jüdischen Gemeinde sowie aus Politik und Verwaltung. Seit 1975 liegt der sehr gut erhaltene Friedhof der jüdischen Gemeinde Kettwig vor der Brücke mit Grabstätten aus der Zeit von 1786 bis 1888 auf Ratinger Stadtgebiet. Vor dem Friedhof wurde jetzt die Informationstafel errichtet, die vorbeikommende Wanderer auf diesen Ort aufmerksam macht.
Weiterlesen »Nach der verheerenden Attacke auf Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in einem Hochhaus in Ratingen-West ist am Bürgerhaus am Marktplatz ein Ort der Anteilnahme entstanden. Um in Gedanken bei den verletzten Einsatzkräften und Familien sein zu können, hatten zahlreiche Ratinger Kerzen, Bilder und auch von Kindern bemalte Steine dort abgelegt. Dieser Bereich wurde am Freitag (19. Mai) auf den geschützten Vorplatz von St. Peter und Paul an die Skulptur „Gebeugt sitzende Figur" verlagert, diese befindet sich rechts neben dem Hauptportal der Kirche zur Oberstraße hin. Stadtverwaltung und die Kirche St. Peter und Paul möchten den Menschen damit auch künftig eine Anlaufstelle anbieten, um ihre Anteilnahme und Solidarität zu bekunden.
Weiterlesen »