Archiv der Pressemitteilungen 2015

Leider hat sich im Abfallwegweiser 2016 bei den Terminen für die Weihnachtsbaumentsorgung ein Fehler eingeschlichen, der hiermit korrigiert wird.

Weiterlesen »
Ab Montag, 4. Januar 2016 werden in der Eulerstraße Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt. Weiterlesen »
Der Pfingststurm „Ela“ hatte die Stadt Ratingen 2014 im wahrsten Sinne durcheinander gewirbelt. Der Gesamtschaden allein für den Bereich des öffentlichen Grüns wurde mit rund 3,2 Millionen Euro geschätzt. Eine Sanierung ist nur in einem Mehrjahresprogramm zu schultern. Nachdem bereits im zurück liegenden Jahr die großen Aufräumarbeiten begonnen hatten, wurden in diesem Jahr die Arbeiten fortgesetzt und mit den ersten Pflanzmaßnahmen begonnen.
Weiterlesen »
Mit dem neuen Abfallwegweiser für das Jahr 2016, der in diesen Tagen an alle Haushalte in der Stadt Ratingen verteilt wird, erhalten die Bürgerinnen und Bürger sämtliche Abfuhrtermine für die Restmüll-, Papier- und Biotonne sowie für die gelben Säcke und Tonnen. Die inhaltlich aktualisierte und gestalterisch überarbeitet Ausgabe enthält zudem alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ratingen.
Weiterlesen »

Der neue Wegweiser für ältere und behinderte Menschen in Ratingen liegt nunmehr in aktueller Fassung vor. Es handelt sich um die vierte Auflage, die durch die mediaprint infoverlag GmbH in Verbindung mit der Stadt Ratingen, die verantwortlich für den redaktionellen Teil ist, herausgegeben wurde.

Weiterlesen »
Aus den Kriegs- und Krisengebieten der Welt kommen derzeit sehr viel mehr Flüchtlinge nach Ratingen als in den vergangenen Jahren. Zur Bewältigung der aktuellen Situation ist die große Spendenbereitschaft der Ratinger Bevölkerung eine große und willkommene Unterstützung.
Weiterlesen »
Das Tiefbauamt saniert aufgrund von Straßenschäden die Fahrbahndecke der Angerstraße. Dabei wird die Fahrbahn vier cm tief abgefräst, Einbauteile werden ausgetauscht und eine neue Asphaltschicht wird aufgebracht
Weiterlesen »
Aus Presseberichten von einer Sitzung des Verkehrsausschusses der Stadt Heilgenhaus geht hervor, dass Baustellenverkehr zur A44 im Bereich der Nachbarstadt auch über Ratinger/Homberger Gebiet abgewickelt werden muss. Die Stadt Ratingen weist darauf hin, dass die Grundprinzipien derzeit mit der Nachbarstadt Heiligenhaus und dem Vorhabenträger Deges abgestimmt werden.
Weiterlesen »
Noch zeigt der November seine farbenprächtige Seite bei milden Temperaturen und der Winter scheint in weiter Ferne zu sein. Doch im Hintergrund laufen bereits die Vorbereitungen für die bevorstehende Winterperiode auf vollen Touren, damit sich die Ratinger Bürger demnächst auch bei winterlichen Bedingungen sicher auf den Straßen bewegen können.
Weiterlesen »
Professor Benno Wymar ist in der Partnerstadt Vermillion im Alter von 80 Jahren gestorben. Er hatte die ersten Kontakte zwischen Ratingen und Vermillion bereits 1970 geknüpft und besuchte seitdem mit mehreren Schülergruppen unsere Stadt.
Weiterlesen »
Prof. Werner Kitzler, langjähriger Dozent für Deutsch an der Universität von Süd-Dakota in Ratingens Partnerstadt Vermillion, ist jetzt im Alter von 73 Jahren gestorben.
Weiterlesen »

Auf der Internetseite der Stadt Ratingen ist unter der Rubrik „Bürgerservice, Rat, Verwaltung“/„Haushalt“ der Haushaltsplanentwurf zum Doppelhaushalt 2016/2017 für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen einsehbar.

Weiterlesen »

Am Freitag, 23. Oktober 2015, um 16.00 Uhr wird der Bürgermeister der Stadt Ratingen, Klaus Pesch, den neu ausgebauten Spielplatz Beuthener Straße in Hösel zum Spielen „frei“ geben.

Weiterlesen »
Kinder, die bis zum 30. September 2016 das sechste Lebensjahr vollendet haben, müssen jetzt für das Schuljahr 2016/2017 angemeldet werden. Kinder, die nach dem 30. September 2010 geboren wurden, können auf Antrag eingeschult werden.
Weiterlesen »

Das Tiefbauamt saniert aufgrund von Straßenschäden die Fahrbahndecke der Düsseldorfer Straße (Stadionring / Dürerring bis Sandstraße).

Weiterlesen »
Integrationskonferenz der Stadt Ratingen
„KOMMUNALE INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN“.
Am Donnerstag, den 22. Oktober 2015,
in der DumeklemmerHalle – Stadthalle Ratingen
von 15.00 bis 19.30 Uhr
Weiterlesen »
Asylsuchende sollen ab sofort  in der großen Sporthalle der Willhelm-Busch-Schule in Ratingen-Hösel untergebracht werden. Um über diese angesichts der dramatisch gestiegenen Zahl von Flüchtlingen notwendige Maßnahme zu informieren und Hintergründe zu erläutern, lädt die Verwaltung in Hösel herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein.
Weiterlesen »
Wegen des schlechten Wetters können heute und morgen (Donnerstag)  die Asphaltarbeiten nicht ausgeführt werden.  
Weiterlesen »
Der „Ratz-Fatz-Club“ des Jugendzentrums Manege in Lintorf, Jahnstraße 28, bietet im Rahmen seines Freizeitprogrammes in Zusammenarbeit mit der Johanniter Unfall Hilfe in Ratingen einen Ersthelfer-Kurs für Mädchen und Jungen im Grundschulalter an.
Weiterlesen »

Mit erstklassigen musikalischen Darbietungen fand am Samstag, den 19. September, die Endausscheidung um den landesweiten Ferdinand-Trimborn-Förderpreis am Klavier statt. Der 17-jährige Pianist Alexander Breitenbach aus Siegen setzte sich dabei gegen die starke Konkurrenz durch und gewann.  

Weiterlesen »

War das der Startschuss für neue Verhandlungen zur Reaktivierung der ehemaligen Weststrecke? Mit einer Referenzfahrt auf der einstigen Personenroute zwischen Düsseldorf und Duisburg - über Ratingen West, Tiefenbroich und Lintorf - wurde zumindest eindrucksvoll bewiesen: es geht!

Weiterlesen »

Ab dem kommenden Samstag gilt es, gemeinsam für Ratingen und den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Zeitgleich beginnt im Kreis Mettmann und den Städten Hilden, Heiligenhaus, Erkrath, Langenfeld und Velbert der dreiwöchige Aktionszeitraum, in dem es darum geht, möglichst viele Kilometer mit dem Rad zu fahren.

Weiterlesen »

Erstmals kann die Statistikstelle der StadtRatingen Daten der Pflegestatistik präsentieren. Die Ergebnisse basieren aufder von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder zuletzt 2013 durchgeführtenBestandserhebung bei ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie denAngaben der Pflegekassen und privaten Versicherungsunternehmen.

Weiterlesen »
Teilnehmer

„Das war die beste Woche meines Lebens…“ Besser als durch diese Äußerung einer Ratinger Teilnehmerin kann der Erfolg der ersten internationalen Jugendbegegnung, die vom 31. Juli bis 8. August in Form eines Filmcamps in Ratingen stattfand, nicht kommentiert werden.

Weiterlesen »
Am Mittwochabend dieser Woche wurde die Stadt Ratingen durch die Bezirksregierung Düsseldorf darüber unterrichtet, im Wege der „Amtshilfe“ über die bisher der Stadt zugewiesenen Flüchtlinge hinaus kurzfristig weitere 150 Asyl antragstellende Personen aufnehmen zu müssen. Weiterlesen »

Aufgrund von Straßenschäden wird seit dem 13. Juli 2015 die Fahrbahndecke der Bahnhofstraße in Ratingen-Hösel saniert. Die im Rahmen dieser Baumaßnahme eingerichtete Umleitungsregelung sorgt seit Beginn der Baumaßnahme für Verärgerung bei Verkehrsteilnehmern und Anwohnern.

Weiterlesen »
Im Rahmen des Matchball-Ferienprogramms verwandelte sich der Eggerscheidter Kinder- und Jugendtreff am vergangenen Donnerstag, 23. Juli, in eine Lern- und Experimentierwerkstatt. Weiterlesen »

In wenigen Tagen ist es soweit. Das internationale Jugendfilmcamp 2015 in Ratingen startet. Die teilnehmenden 22  Mädchen und 14 Jungen aus Ratingen und den Partnerstädten Gagarin (RU), Le Quesnoy und Maubeuge (F), Kokkola (FI), Wuxi/Huishan (CN) stehen in den Startlöchern. Jede Gruppe wird begleitet von ein bis zwei Betreuungspersonen.

Weiterlesen »

Die Stadt Ratingen hat sich zum Ziel gesetzt, dass die städtische Mobilität erhalten und in ihrer Funktionsfähigkeit gestärkt wird. Dazu soll der Radverkehr einen großen Teil beitragen. Daher hat die Stadtverwaltung mit dem Masterplan Radverkehr ein umfangreiches Gutachten in Auftrag gegeben, das den Weg einer umfassenden Radverkehrsförderung aufzeigt.

Weiterlesen »
Wie jedes Jahr werden die Erlöse, die beim Flohmarkt auf den Ratinger Spieletagen erzielt wurden, für einen guten Zweck gespendet. Weiterlesen »

Mit einer Online-Petition machen die Anwohner der Hugo-Schlimm-Straße auf ihre Forderungen im Zusammenhang mit den verschiedenen Neubauprojekten in Ratingen Ost aufmerksam. Insbesondere wird bemängelt, dass ein „schlüssiges gesamthaftes Verkehrskonzept“ fehle.

Gleichzeitig weisen die Petenten darauf hin, dass „erste Ideen der Anwohner  … bereits in ersten Gesprächen mit der Stadt diskutiert worden“ sind.

Weiterlesen »
Seit 2009 wird das Ratinger Elternbegleitbuch an Eltern neugeborener Kinder überreicht. Seit Juli 2015 gibt es nunauch eine Schwangerschaftsbroschüre, die aus Auszügen des Elternbegleitbuches besteht. Weiterlesen »

Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, können interessierte Kinder ab Montag, den 29. Juni, mit der Kinderstadtrallye-Broschüre die Innenstadt erforschen. Die etwa eine Stunde dauernde Rallye beginnt bei der Touristinformation und führt durch insgesamt dreizehn geschichtlich bedeutende Orte der Ratinger Innenstadt, zu denen einige spannende Rätsel gestellt werden. Hierbei können die Kinder Ratingen neu entdecken und vieles über den kulturellen und geschichtlichen Hintergrund erfahren.

Weiterlesen »
In Ratingen-Hösel wird in der Anliegerstraße Heimsang zwischen den Hausnummern 89 bis 95 ab Montag, 15. Juni 2015, mit dem Bau einer Regenbeckenanlage zur Drosselung der Regenabflüsse begonnen. Weiterlesen »

„Nordic Walking für 50+“ ist ein Kurs, den der städt. Seniorentreff Tiefenbroich, Am Söttgen 15a, immer mittwochs von 10 bis 11 Uhr für über 50-Jährige anbietet, die sich gerne in einer motivierten, aufgeschlossenen Gruppe in der Natur bewegen wollen.

Weiterlesen »

Die Stadt Ratingen erwartet mit Spannung den Beginn des Gerichtsverfahrens gegen die Solidaritätsumlage (auch Kommunal-Soli oder Zwangsabgabe genannt), welche den städtischen Haushalt in den Jahren 2014 bis 2022 mit bis zu ca. 40 Mio. Euro extrem belastet. Die Zwangsabgabe stellt eine Hauptursache für die derzeitig finanziell angespannte Situation der Stadt dar.

Weiterlesen »

Seit dem 11. Mai 2015 befinden sich die städtischen Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes in einem unbefristeten Streik, was sich in Ratingen auf alle 16 städtischen Kindertageseinrichtungen auswirkt. Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Rückerstattung von Essensgeld und Elternbeiträgen teilt das Jugendamt mit: Sobald der Streik beendet ist, wird das Essensgeld auf Antrag zurückgezahlt; über die Erstattung der Elternbeiträge wird hingegen der Rat der Stadt Ratingen in seiner Sitzung am 23. Juni entscheiden.

Weiterlesen »
Paula Stegert

Paula Stegert ist bei der Stadtverwaltung Ratingen die neue Fahrradbeauftragte. Die 26-jährige gebürtige Kölnerin hat vor kurzem die Nachfolge von Carsten Knoch angetreten mit dem Ziel: „Ich möchte Ratingen weiter auf dem Weg als fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt voranbringen.“

Weiterlesen »

Sie waren die vermutlich letzten Opfer des Naziterrors in Ratingen: Jene elf Zwangsarbeiter, die wenige Tage vor Kriegsende und Kapitulation von der Gestapo im Kalkumer Wald exekutiert wurden. Auf Anordnung der amerikanischen Militärregierung waren sie Anfang Mai 1945 aus einem Bombentrichter geborgen und vor der Kirche St. Peter und Paul beigesetzt worden.

Weiterlesen »

Seit sechs Jahren ein Erfolgsprojekt: Mit dem Babybegrüßungspaket hat die Stadt Ratingen nicht nur landauf, landab eine Vorreiterrolle übernommen, sondern auch tausenden jungen Familien in der Stadt geholfen. 639 Hausbesuche führten die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiterim vergangenen Jahr durch.

Weiterlesen »

Der Winterschlaf ist vorbei: Ab Montag, 4. Mai 2015, ist das Spielmobil "Felix" wieder im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Bis in den Oktober hinein wird der bunt bemalte Spielwagen regelmäßig neun Stationen anfahren.

Weiterlesen »

Wie geht es weiter mit der A 44? Liegt alles im Zeitplan? Ist der Streit um die Entwässerung geklärt? Bis wann dauern die Bauarbeiten? Wie ändern sich die Verkehrsströme? Gibt es Entlastungen für Homberg und Hösel - und wann?

Weiterlesen »
Gräberfeld
Sie waren die vermutlich letzten Opfer des Naziterrors in Ratingen: Jene elf Zwangsarbeiter, die wenige Tage vor Kriegsende und Kapitulation von der Gestapo im Kalkumer Wald exekutiert wurden. Auf Anordnung der amerikanischen Militärregierung waren sie Anfang Mai 1945 aus einem Bombentrichter geborgen und vor der Kirche St. Peter und Paul beigesetzt worden. Weiterlesen »
Der demographische Wandel ist zu einem gängigen Begriff geworden, doch was ist darunter zu verstehen? Weiterlesen »

Das Jugendamt der Stadt Ratingen in Kooperation mit der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Highlight für alle Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren an: Träume unter der Zirkuskuppel werden mit dem Zirkus Proscho in den Sommerferien vom 20. bis 25. Juli 2015 für ca. 100 Kinder wahr.

Weiterlesen »

Das Tiefbauamt der Stadt Ratingen teilt mit, dass am Montag die Arbeiten für die Verkehrsberuhigung an der Steinhauser Straße und dem damit verbundenen barrierefreien Ausbau der Haltestelle Grevenhauser Weg, Fahrtrichtung Ratingen Mitte, aufgenommen wurden. Es ist mit Beeinträchtigungen im Straßenverkehr zu rechnen. Eine Ersatzhaltestelle ist eingerichtet.

Weiterlesen »
„Wir haben alles im Griff“ – Zeliha Yetik, Integrationsbeauftragte der Stadt Ratingen, klingt ein wenig angestrengt, aber dennoch zuversichtlich. Die vielen, seit Jahresbeginn der Stadt zugewiesenen Flüchtlinge stellen für das Sozial- und Integrationsamt eine große Herausforderung dar: Die Neuankömmlinge brauchen nicht nur Knall auf Fall ein Dach über dem Kopf, sondern müssen  auch begleitet und betreut werden. Weiterlesen »

Am Mittwoch, 25. März 2015, präsentiert die Ratinger Newcomerband „Friday and the Fool“ ihre erste EP (Mini-Album), die mit freundlicher Unterstützung durch „Infra West“ produziert worden ist. Die Veranstaltung findet statt im Jugendclub Ratingen West, Erfurter Straße 35. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt drei Euro.

Weiterlesen »
Umgestürzte Bäume im Poensgenpark
Wenige Minuten haben gereicht, um den Lieblingspark der Ratinger für Jahrzehnte zu verändern: Als Pfingsten vergangenen Jahres der Orkan „Ela“ über Ratingen hinwegfegte, hat er den Poensgenpark mit voller Wucht getroffen. Bäume mit mannshohen Wurzeltellern knickten wie Streichhölzer um und beschädigten beim Sturz die Kronen von Nachbarbäumen. Die historische Kastanienallee wurde in großen Teilen zerstört. Weiterlesen »

Die rasant steigende Zahl von Flüchtlingen stellt die Städte und Gemeinden insbesondere bei der Unterbringung vor enorme Herausforderungen. Und die Welle neuer Asyl-Anträge reißt nicht ab.

Weiterlesen »
Spendenübergabe im Poensgenpark

Als Pfingst-Orkan „Ela“ am 9. Juni 2014 über Ratingen fegte, hatte es den denkmalgeschützten Poensgenpark mit voller Wucht erwischt und dessen Gesicht völlig verändert: Mehr als 50 Bäume - darunter viele über 100-Jährige - waren umgefallen, die historische Kastanienallee wurde erheblich zerstört, wochenlang war der Park für Aufräumarbeiten gesperrt. Jetzt die gute Nachricht: Ab Herbst werden im Poensgenpark die ersten Neupflanzungen vorgenommen.

Weiterlesen »

Das ist ein faires Angebot: Die Stadt will mit finanziellen Anreizen die Ratinger Sportvereine zum Stromsparen anhalten. Wer bewusst und sorgsam mit der Energie umgeht, könnte sich einen Zuschuss für die Vereinskasse erwirtschaften. Andererseits sollen Stromverschwender aber zur Kasse gebeten werden.

Weiterlesen »

Zu den Höhepunkten des Winterbrauchtums in Ratingen gehört die Närrische Ratssitzung, die in diesem Jahr am Karnevalssonntag, 15. Februar 2015, ab 10 Uhr in der DumeklemmerHalle-Stadthalle Ratingen abgehalten wird.

Weiterlesen »
Bürgermeister Klaus Pesch

Rund 450 gut gelaunte Vertreter aus Bürgerschaft, Politik, Kirchen, Verbänden und Vereinen waren am Freitag, 16. Januar 2015, Gäste von Bürgermeister Klaus Pesch beim Neujahrsempfang der Stadt Ratingen.

Weiterlesen »

110 = Polizei, 112 = Feuerwehr – diese Nummern kennt jeder. Die 115 wird bald auch zum Repertoire der wichtigsten Telefonnummern zählen. Dahinter verbirgt sich eine neue Servicenummer, die den Umgang mit Behörden deutlich vereinfachen und erleichtern soll. Ab 15. Januar 2015 ist sie freigeschaltet.

Weiterlesen »

Im kommenden Schuljahr 2015/16 werden voraussichtlich 750 Kinderin 32 Eingangsklassen erstmals die Schulbank drücken. Zu Beginn des vergangenen Schuljahres waren es noch rund 800 Schüler in 36 ersten Klassen. Damit setzt sich der generelle Trend sinkender Schülerzahlen und kleiner werdenderKlassen weiter fort.

Weiterlesen »
602098 Euro und zwölf Cent – diese Summe könnte die Stadt aus Bundesmitteln erhalten, um neue Plätze für die Betreuungvon Unterdreijährigen (U3) in Kindertagesstätten zu schaffen. Damit sie diesen üppigen Zuschuss zu bekommen, muss die Stadtverwaltung sich aber sputen und bis Mitte März einen vollständigen Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen, Berechnungen, Plänen und Kostenaufstellungen vorlegen. Weiterlesen »
Ansicht des geplanten Gebäudes für SAP.

Nachdem SAP sich zum Standort Ratingen bekannt und einen auf 15 Jahre ausgelegten Mietvertrag mit der Brune Real Estate AG & Co. KG abgeschlossen hat, wurde heute (Montag, 12. Januar 2015) mit der Freimachung des Baugrundstückes an der Balcke-Dürr-Allee begonnen.

Weiterlesen »

Kurz vor Weihnachten gab es aus dem Baudezernat eine sehr gute Nachricht: Die Stadt Ratingen hat von der Bezirksregierung Düsseldorf den Zuwendungsbescheid über Städtebaufördermittel in Höhe der beantragten 4,3 Millionen Euro erhalten!

Weiterlesen »
Pressereferentin

Ulrike Trimborn 

Telefon 02102 550-1063 
pressestelle@ratingen.de