Archiv der Pressemitteilungen 2014
Auch in diesem Jahr werden die Abfallkalender für das neue Jahr mit der Post an alle Haushalte verteilt. Postfachkunden werden auf diesem Weg allerdings nicht erreicht und müssen sich das Heft im Bürgerbüro (Peter-Brüning-Platz 3) und an den Verteilstellen für Abfallsäcke abholen.
Weiterlesen »Vor dem Hintergrund des Auslaufens der Elsa-Brandström-Schule als einzige Hauptschule in Ratingen ergibt sich die Notwendigkeit, die weitere Beschulung der noch vorhandenen Schülerinnen und Schüler dieser Schule zu regeln.
Weiterlesen »Zum dritten Mal veröffentlicht der städt. Jugendclub West eine CD mit jungen Ratinger Musikern: Unter dem Titel „Rockbar III“ präsentieren zehn Bands, deren Wurzeln im Proberaum des Jugendclubs liegen, insgesamt zwölf Lieder.
Weiterlesen »Folkerdey ist zurück! Am Samstag, 30. August 2014, ab 14 Uhr, gibt es die achte Ausgabe des Ratinger Open Air-Festivals. Nach dem Gewittersturm „Ela“ konnte das Festival unmöglich im Juni stattfinden. Doch die Organisatoren der Jugendzentren „LUX“ und „Manege“ sowie der Band Drowsy Maggie versprachen damals, es noch diesen Sommer nachzuholen. Nachdem das Eisenzeitliche Gehöft am Volkardeyer See nunmehr aufgeräumt ist, heißt es also am kommenden Wochenende „Bühne frei“ für ein fantastisches Folkerdey 2014.
Weiterlesen »Nach der Kündigung des Pachtvertrages haben die Vorsitzenden der im Rat der Stadt Ratingen vertretenen Fraktionen gemeinsam mit der Verwaltung die aktuelle Situation eingehend beraten
Im Mittelpunkt standen dabei die Festlegung der weiteren Vorgehensweise hinsichtlich der Bewirtung bei den Veranstaltungen in den nächsten Wochen sowie die Neuverpachtung der Gastronomie.
Weiterlesen »Nachdem in den letzten Wochen vielerorts sogenannte Katastrophenregen aufgetreten sind, empfiehlt die Stadt Ratingen dringend allen Grundstückseigentümern aber auch Mietern und Pächtern, ihren privaten Versicherungsschutz zu überprüfen und abzuwägen, ob die Risiken von den bestehenden Versicherungen abgedeckt sind. Die Stadt folgt damit einer Empfehlung des nordrhein-westfälischen Städte- und Gemeindebundes.
Weiterlesen »Auf Einladung der Stadt Kokkola und des Keski-Pohjanmaan-Konservatoriums mit Sitz in Kokkola reisten Bürgermeister Klaus Pesch, seine Frau Brigitta Brakmann, die ihn privat begleitete und der Baas der Ratinger Jonges Georg Hoberg sowie das 41-köpfige Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Ratingen vom 13. bis 17. August 2014 in die finnische Hafenstadt. Der langjährige Stadtdirektor Antti Isotalus begrüßte die Gruppe aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Ratingen und Kokkola sehr herzlich.
Weiterlesen »Alle zwei Jahre organisieren der Integrationsrat der Stadt Ratingen, das städtische Integrationsbüro und die Agenda21ratingen das „Fest der Kulturen der einen Welt". Am Sonntag, 31. August 2014 ist es wieder so weit. Auf dem Ratinger Marktplatz wird von morgens 11 Uhr bis abends 21 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Highlights und kulinarischen Genüssen geboten. Auf der Open-Air-Bühne präsentieren zahlreiche Migrantenvereine die kulturelle Vielfalt Ratingens. Daneben bringen wieder überregional bekannte Musiker und Bands internationales Flair nach Ratingen.
Weiterlesen »Nachdem der Pfingststurm Ela auch im denkmalgeschützten Poensgenpark gewütet hatte, wurde dort Anfang Juli mit den Aufräumarbeiten begonnen. Mit Rücksicht auf die Standortbedingungen im Park konnten nur vergleichsweise leichte Spezialgeräte eingesetzt werden. Die Entsorgung des Stammholzes erfolgte auf den Lagerplatz vor Haus zum Haus, das Strauchwerk wurde zur Weiterverarbeitung zum Baubetriebshof an der Sandstraße verbracht.
Weiterlesen »Die Ratinger Bürgerinnen und Bürger haben immer schon das viele Grün in der Stadt geschätzt und entsprechend bestürzt auf die unfassbaren Schäden nach Pfingst-Orkan „Ela“ reagiert – aber zugleich auch schon Spendenbereitschaft signalisiert.
Weiterlesen »Pfingst-Orkan „Ela“ hat in Ratingen mächtig gewütet. Den unter Denkmalschutz stehenden Poensgenpark hat es ganz besonders schlimm getroffen.
Weiterlesen »Feierlich ging es im Konzertsaal der Wasserburg Haus zum Haus bei der konstituierenden Sitzung des Rates der Stadt Ratingen am 24. Juni 2014 zu.
Weiterlesen »Das Unwetter von Pfingstmontag hat auch in Ratingen sehr große Schäden angerichtet und hohe Kosten verursacht: In einer ersten Schätzung hat die Stadt Ratingen die Höhe der nicht versicherten Unwetter-Schäden auf rund 5,5 Millionen Euro beziffert.
Weiterlesen »Eine Woche nach dem Gewittersturm von Pfingstmontag sind die Einsätze zur Gefahrenabwehr bei der Feuerwehr Ratingen (aktueller Stand: 925) so gut wie abgeschlossen und es beginnen die eigentlichen Aufräumarbeiten.
Weiterlesen »Neben der Europa- und der Kommunalwahl fanden am Sonntag, 25. Mai 2014, auch die Wahlen zum Integrationsrat statt. Auch die Stadt Ratingen hat nun einen neuen Integrationsrat.
Weiterlesen »Die Radstation am Bahnhof Ratingen Ost bietet ab sofort ein neues Angebot: Das „Pendler-Bike“ ist die Rundum-Sorglos-Lösung für Berufstätige, die vom Ratinger Ostbahnhof aus mit dem Fahrrad ihren Arbeitsplatz erreichen möchten, aber nicht selbst dort ein Fahrrad deponieren können oder wollen.
Weiterlesen »Vor 25 Jahren haben die Stadt Ratingen und die finnische Stadt Kokkola am Bottnischen Meerbusen ihre Städtepartnerschaft besiegelt. Anlässlich dieses Jubiläums findet am Samstag, 14. Juni 2014, 18 Uhr, eine Festveranstaltung im Stadttheater Ratingen statt.
Weiterlesen »Klaus Konrad Pesch - Kandidat von CDU, SPD, Grünen und FDP – ist neuer Bürgermeister der Stadt Ratingen.
Weiterlesen »Im Kampf gegen die so genannten „Flughafen-Parker“ geht die Stadt Ratingen nun zügig und konsequent im Rahmen ihrer rechtlichen Möglichkeiten voran: Durch nächtliche Parkverbote von 2 bis 4 Uhr ist ein Dauer-Parken künftig in einigen betroffenen Bereichen untersagt.
Weiterlesen »Gute Nachrichten für die Ratinger Wirtschaft: Die Firma van der Ven Dental GmbH & CoKG, spezialisiert auf den Dental-Handel, wird ihre Geschäftsstelle Rhein Ruhr im Spätsommer 2015 von Duisburg nach Ratingen Lintorf verlagern. Für die Errichtung der Geschäftsstelle wurde in Lintorf ein 7.150 Quadratmeter großes Grundstück An den Dieken erworben.
Weiterlesen »Das sind wirklich rosige Aussichten: Auf Anregung der Standortinitiative InWest für Tiefenbroich und West wurden die im Bereich der Kreuzung L 422/K2 (Kaiserswerther Straße/Broichhofstraße) gelegenen Verkehrsinseln in den vergangenen Tagen mit 700 Boden deckenden Rosen bepflanzt.
Weiterlesen »Im „Stadttor Ratingen“ an der Bechemer Straße ist mit der Eröffnung des Textilriesen C&A seit Donnerstag, 10. April 2014, der Hauptmieter an Bord. Bevor die ersten Kunden die neue Filiale und das vergrößerte Mode-Sortiment erkunden konnten, wurde feierlich das rote Band durchschnitten.
Weiterlesen »Der Neubau der Kindertageseinrichtung an der Calor-Emag-Straße in Ratingen Ost schreitet zügig voran - jetzt wurde erst einmal Richtfest gefeiert!
Weiterlesen »Seit Freitag, 4. April 2014, werden die ersten Außen-Abrissarbeiten am alten Rathaus an der Minoritenstraße durchgeführt. Los geht`s mit dem Ostflügel, von dem in rund zwei Wochen nichts mehr übrig sein wird. Pünktlich mit Beginn der Abbrucharbeiten hat die Stadt Ratingen nun zwei Webcams in Betrieb genommen, die regelmäßig aktuelle Bilder vom Baustellen-Geschehen liefern.
Weiterlesen »Am 1. April 2014 geht die neu gebaute Kindertageseinrichtung an der Schützenstraße 56 in Ratingen Süd zunächst einmal mit 22 Kindern (davon 17 unter Dreijährigen) an den Start, ehe ab Sommer alle vier Gruppen mit insgesamt 75 Kindern (davon 22 unter drei Jahren) voll belegt sein werden.
Weiterlesen »Die aktuelle 21. Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs der Stadt Ratingen bietet in bewährter Form auf knapp 250 Seiten Wissenswertes über Strukturen und Entwicklungen der Stadt.
Weiterlesen »Seit Samstag, 8. März 2014, verfügt Ratingen über ein weiteres Museum. Feierlich eröffnete Bürgermeister Harald Birkenkamp um 10 Uhr das Spielzeugmuseum im Trinsenturm. In dem Wahrzeichen der Stadt finden die Besucher nun historisches Spielzeug vor - von blondgelockten Biskuitpuppen über gemütliche Teddybären bis hin zu Dampfmaschinen oder Kaufläden.
Weiterlesen »Die Integrative Montessori-Kindertagesstätte an der Daimlerstraße 11 in Ratingen West kann seit Kurzem auch Kinder unter drei Jahren aufnehmen. Möglich wurde dies durch einen Erweiterungsbau, der am Freitag, 7. März 2014, offiziell durch Bürgermeister Harald Birkenkamp gemeinsam mit den Erzieherinnen und Kindern sowie Vertretern von Verwaltung und Politik eingeweiht wurde.
Weiterlesen »Die Stadt Ratingen ist nach wie vor ein beliebtes Ziel für Besucherinnen und Besucher von nah und fern. Auch im vergangenen Jahr übernachteten erneut rund 390.000 Gäste in der Dumeklemmerstadt.
Weiterlesen »Die Vorbereitungen zur Einreichung der Verfassungsbeschwerde gegen das Land Nordrhein-Westfalen im Zusammenhang mit der beschlossenen Solidaritätsumlage schreiten weiter voran. Auch der Rat der Stadt Ratingen hat bereits entschieden, sich dieser Verfassungsbeschwerde anzuschließen, da die Stadt Ratingen ab dem Jahr 2014 eine zusätzliche Solidaritätsumlage von ca. 4,3 Mio. € pro Jahr leisten soll.
Weiterlesen »In der Stadtbibliothek ist ab sofort die Buch- und Medienausleihe und die Rückgabe an den neu eingerichteten Selbstverbucher-Stationen möglich. Als besonderer Service wurde außerdem eine Außenrückgabe installiert.
Weiterlesen »Bei der Online-Petition im Kampf gegen die vom Landtag beschlossene Solidaritätsumlage zu Lasten vermeintlich „nachhaltig finanzkräftiger Städte“ haben sich über 20.000 Bürgerinnen und Bürger beteiligt und somit ihre Ablehnung zum Ausdruck gebracht.
Weiterlesen »In Ratingen-Lintorf zwischen den Straßen In der Drucht/Im Hülgrath und der A 524 beginnen die Arbeiten zum Bau einer Regenbeckenanlage, die nach Fertigstellung (voraussichtlich im Dezember 2014) ein Volumen von ca. 5.200 m³ haben wird.
Weiterlesen »International ging es beim Neujahrsempfang der Stadt Ratingen am Freitag, 17. Januar 2014, in der DumeklemmerHalle-Stadthalle Ratingen zu: Bürgermeister Harald Birkenkamp präsentierte seinen rund 450 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport sowie vielen Vereinen und Organisationen unter dem Leitthema „Ratingen international“ einen anschaulichen Einblick darin, wie eng die Stadt mit der weiten Welt verflochten ist.
Weiterlesen »In der konstituierenden Sitzung des neuen Seniorenrates wurde Dr. Helmut Freund zum Vorsitzenden gewählt. Erster stellvertretender Vorsitzender wurde Dr. Jürgen Schroeder und zweite stellvertretende Vorsitzende Suse Nowka.
Weiterlesen »Auf der Internetseite der Stadt Ratingen ist unter der Rubrik „Bürgerservice, Rat, Verwaltung“ / „Haushalt“ der Haushaltsplanentwurf 2014 für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen einsehbar.
Weiterlesen »Im Jahr 2013 haben 423 Kinder in Ratingen das Licht der Welt erblickt, 2012 waren es 460. Das Standesamt hat nun die im vergangenen Jahr in Ratingen am häufigsten vergebenen Vornamen ermittelt.
Weiterlesen »Sieben neue Wetterrekorde kann der städtische „Wetterfrosch“ Klaus Mönch in seinem Jahresrückblick für 2013 vermelden.
Weiterlesen »Die Stadtverwaltung Ratingen beginnt ab heute mit Maßnahmen des Baustellenmanagements für die Großprojekte in der Ratinger Innenstadt.
Weiterlesen »