08.08.2016

Der Zauber fremder Kulturen auf dem Ratinger Marktplatz

Viele Ratinger werden schon darauf gewartet haben, nun ist es wieder soweit: Am Sonntag, 28. August 2016, von 12 bis ca. 20 Uhr verwandelt sich der Marktplatz beim „Fest der Kulturen der einen Welt“ in eine Bühne für Künstlerinnen und Künstler, die in farbenfrohen Kostümen zur Musik aus fernen Ländern tanzen und die Zuschauer mit unbekannten Melodien verzaubern. Die Ratinger Migrantenvereine werden dazu köstliche Spezialitäten zubereiten und so Urlaubserinnerungen bei vielen Besuchern wecken.
 
Um 12 Uhr eröffnet Samuel Awasum, der Vorsitzende des Integrationsrates, das Bühnenprogramm. Mit Trommelrhythmen aus Westafrika bringt „Kalikuvi“ die Besucher auf „Betriebstemperatur“. Kinder eines russischen Tanzprojektes geben Kostproben ihres Könnens und Musiker der „Greek Life Band“ zeigen, wie temperamentvoll sie mit Bouzouki und Akkordeon die ”Laika-” und die "Rembetika"-Musik spielen. Der Auftritt von „Rumba Gitana“ wird ein Genuss für Flamenco- Liebhaber und Freunde feuriger spanischer Musik. Fans von poetischer World-Musik dürfen sich zudem auf Nils Kercher & Ensemble freuen, die ihr neues Album „Suku - Your Life Is Your Poem“ in Ratingen präsentieren. Vorher wird ein Davul & Zurna-Duo für eine orientalische Hochzeitsatmosphäre sorgen und den Marktplatz zum Tanzen bringen. Mit dabei ist auch wieder Ball-o-Nelli, der Clown, der aus Luftballons bunte Fantasiegeschöpfe zaubert, sowie eine Henna-Malerin, die auf Wunsch mit  orientalischen Ornamenten Hände und Gesichter der Besucherinnen verschönert.
 
Bürgermeister Klaus Pesch wird sich das Fest nicht entgehen lassen und gegen 14 Uhr die Besucher auf dem Marktplatz begrüßen. Durch das Programm führt erneut der bekannte Ratinger Schauspieler Rolf Berg (jun.).
 
Mit eindringlichen Fotos und aktuellen Informationen berichten die Initiativen der örtlichen Agenda21 über ihre Projekte in verschiedenen Ländern Afrikas und Lateinamerikas und bieten Schmuck und Kunsthandwerk an. Wenn gegen 20 Uhr das Programm endet, wollen die Veranstalter - die Integrationsbeauftragte und der Integrationsrat der Stadt Ratingen - ihre Gäste mit dem Gefühl nach Hause verabschieden, einen Tagesausflug um die Welt gemacht zu haben.
 
Einen Überblick über das vollständige Programm gibt es auf der Homepage des Integrationsrates http://integrationsrat-ratingen.de/.
 
Amt für Soziales, Wohnen und Integration
Stadt Ratingen
Nils Kercher Quartett
Nils Kercher Quartett
Rumba Gitana
Rumba Gitana
Pressereferentin

Ulrike Trimborn 

Telefon 02102 550-1063 
pressestelle@ratingen.de