Auf Einladung der Stadt Kokkola und des Keski-Pohjanmaan-Konservatoriums mit Sitz in Kokkola reisten Bürgermeister Klaus Pesch, seine Frau Brigitta Brakmann, die ihn privat begleitete und der Baas der Ratinger Jonges Georg Hoberg sowie das 41-köpfige Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Ratingen vom 13. bis 17. August 2014 in die finnische Hafenstadt. Der langjährige Stadtdirektor Antti Isotalus begrüßte die Gruppe aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Ratingen und Kokkola sehr herzlich.
Mit einem festlichen Sinfoniekonzert würdigten die Ratinger Jugendlichen unter der Leitung von Dirigent Edwin Pröm am Freitag, 15. August 2014 im gut besuchten Snellman-Saal die besondere Beziehung der beiden Städte. Neben dem Hauptwerk, einer Sinfonie von Georges Bizet, erklang auch die Filmmusik zum Western-Klassiker „Die glorreichen Sieben“ sowie „Freude schöner Götterfunken“, der Schlusschor aus Beethovens 9. Sinfonie. Wirkungsvoll bekräftigte der Mädchenchor vom Konservatorium Kokkola die Fortsetzung der bisherigen Partnerschaft durch seine Mitwirkung an diesem Stück, das ja zugleich die „Europahymne“ ist. Nach dem Ratinger Jubiläumskonzert am 14. Juni 2014 war dieser Festakt in Kokkola das finnische Gegenstück zur Feier einer lebendigen und für beide Seiten bereichernden Städtepartnerschaft.
Der Vorsitzende des Rates von Kokkola Stefan Andersson und Bürgermeister Klaus Pesch erinnerten in ihren Festreden an die vielen Treffen von Gruppen und Vereinen aus Kokkola und Ratingen. Bürgermeister Pesch betonte: „Die Idee von Europa kann man nur leben, wenn man die Menschen in Europa kennenlernt. Die Städtepartnerschaft zwischen Kokkola und Ratingen ist ein lebendiges, ein schönes Beispiel dafür, wie gut man die Idee von Europa leben kann.“
Beide Redner bekräftigten abschließend ihr Interesse an einer Fortführung der Städtepartnerschaft. So soll auch zukünftig ein reger Austausch in den Bereichen Sport, Brauchtum und Kultur stattfinden. Es sind aber auch Kooperationen im Bereich des Feuerschutzes und auf wirtschaftlicher Ebene im Gespräch. In diesem Zusammenhang besichtigte Bürgermeister Pesch einen modernen Industrie-Park und das weitläufige Hafengebiet von Kokkola.
Am Samstag rundete eine Bootstour zur Leuchtturminsel Tankar bei strahlendem Sonnenschein den Besuch ab. Die Ratinger Gruppe war begeistert von der Gastfreundschaft und Herzlichkeit, die ihr die Menschen in Kokkola entgegenbrachte.
Büro des Bürgermeisters
Stadt Ratingen
Ulrike Trimborn
Telefon 02102 550-1063
pressestelle@ratingen.de