10.02.2012

Realschulbetrieb in Lintorf wird fortgesetzt

Ab dem 1. August 2012 wird es in Lintorf weiterhin eine Realschule geben, und das auf unbefristete Zeit. Dies teilte die Bezirksregierung Düsseldorf als zuständige Schulaufsichtsbehörde in ihrer Nachricht vom 1. Februar 2012 mit. Damit haben Schülerinnen und Schüler aus Lintorf nach der Auflösung der Werner-Heisenberg-Realschule auch ab dem kommenden Schuljahr eine Chance, ortsnah unterrichtet zu werden. Zwar wird die Schule als Dependance der Käthe-Kollwitz-Schule geführt und trägt folglich auch diesen Namen, doch der große Vorteil ist, dass künftig schon eine Anmeldezahl in Klassenstärke ausreicht, um bereits mit einer Eingangsklasse  weiterhin in Lintorf unterrichten und lernen zu können.


 


Die Bezirksregierung hat für die Lintorfer Realschule eine gute Lehrerversorgung zugesagt. So verbleibt fast das gesamte bisherige Lehrerkollegium - mit Ausnahme derer, die im Sommer ohnehin aus Altergründen ausscheiden - am Lintorfer Standort, was die Kontinuität der bisherigen Unterrichtsversorgung sicher stellt.


 


Es gibt bereits einige gute Ideen und Planungen für zukünftige Projekte an der Schule. So bietet sich die räumliche Nähe zum Kopernikus-Gymnasium für mögliche Kooperationen z.B. im Hinblick auf den Übergang in die gymnasiale Oberstufe an. Die gute Ausstattung mit Fachräumen lässt eine Profilbildung im Bereich Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zu.


 


Zwar gibt es bei der „Dependance-Lösung“ nur eine gemeinsame Schulleitung, aber durch die Einstellung eines weiteren Konrektors im Sommer ist für eine ständige Vertretung vor Ort gesorgt.


 


Übrigens muss nicht unbedingt „gependelt“ werden. Der Unterricht in den Klassen 5 und 6 findet komplett am Standort Lintorf statt. Erst wenn die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 ein viertes Klassenarbeitsfach (drei Stunden pro Woche) wählen, können sie sich für ein Angebot am Lintorfer Standort oder am Standort in West entscheiden. Der Zusammenschluss mit der Realschule in West erhöht also die Angebotsvielfalt. Wer „pendeln“ muss, kann auf einen Schülerspezialverkehr mit Schulbussen zurückgreifen, damit die Kinder sicher die Schulstandorte erreichen.


Bürgermeister Harald Birkenkamp zeigt sich von dieser Entwicklung sehr zufrieden: „Bedenkt man, dass seit kurzer Zeit im Schulzentrum Lintorf eine Mensa ihren Betrieb aufgenommen hat, so ist von Rat und Verwaltung mit dieser Stärkung des Lintorfer Standortes ein attraktives Angebot entstanden.“


 


Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen können zu folgenden Terminen für die neuen Klassen 5 angemeldet werden:


 


Realschule in West: von Montag, 27. Februar, bis Freitag, 2. März, jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr, am 28. Februar auch von 15 bis 18 Uhr. Realschule in Lintorf: am Montag, 27. Februar, und am Mittwoch, 29. Februar, jeweils von 15 bis 18 Uhr und zu den Anmeldezeiten in West.


 


 


Schulverwaltungsamt


Stadt Ratingen

Pressereferentin

Ulrike Trimborn 

Telefon 02102 550-1063 
pressestelle@ratingen.de