Archiv der Pressemitteilungen 2011
Die Stadt Ratingen hat, wie viele andere Städte im Land, am Dienstag die Regenbogenflagge vor dem Rathaus gehisst, um damit ein Zeichen für Vielfalt im menschlichen Zusammenleben und zugleich gegen die Benachteiligung homosexueller und transsexueller Menschen in Ungarn und überall sonst in der Welt zu setzen. Das ungarische Parlament hatte Gesetze beschlossen, die deren Recht massiv einschränken und sie ausgrenzen. Anlässlich des EM-Fußballspiels Deutschland gegen Ungarn wollte der Münchener Oberbürgermeister Reiter den Austragungsort, die Allianz-Arena, in den Regenbogen-Farben ausleuchten, was die UEFA als Ausrichter der EM aber abgelehnt hat. Daraufhin haben sich zahlreiche Städte in ganz Deutschland entschlossen, mit der Regenbogenflagge bzw. durch eine entsprechende Beleuchtung öffentlicher Orte ein Zeichen für Toleranz zu setzen.
Weiterlesen » Schönes Vor-Weihnachtsgeschenk für die Sportbegeisterten in Ratingen: Nach 20 Monaten Bauzeit ist der Neubau der Bezirkssportanlage Ratingen Mitte bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen. „Vom ersten Spatenstich am 26.
Weiterlesen » Die Stadt Ratingen gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Mettmann hat (neben zwei weiteren Kreispolizeibehörden) den Landespreises Innere Sicherheit (LPIS) 2011 mit dem Projekt „Integration und Prävention – Stärkung der Gemeinwesenarbeit in Ratingen West“ für sich entscheiden können. Die gemeinsame Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Mettmann und der Stadt Ratingen zum Thema ist als pdf-Dokument beigefügt.
Weiterlesen » Nach neun Monaten Bauzeit freuen sich die Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums und der Werner-Heisenberg-Realschule sowie auch Schüler des Berufskollegs Ratingen über die Fertigstellung der Mensa im Schulzentrum Lintorf. „Mit diesem Angebot gewinnt das Schulzentrum eindeutig an Profil und damit auch das schulische Angebot hier vor Ort“, betonte Bürgermeister Harald Birkenkamp bei der offiziellen Einweihung, die er gemeinsam mit den Schülern und allen Beteiligten sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung am Freitag, 18.
Weiterlesen » Mit einem bunten Spiel- und Sportprogramm haben die Hombergerinnen und Homberger am Freitag, 14. Oktober 2011, nun ganz offiziell „ihren“ sanierten Sportplatz am Füstingweg in Beschlag genommen.
Weiterlesen » Nach rund zwei Jahren Bauzeit war es am Montag, 10. Oktober 2011, endlich soweit: Die ersten Autos rollten über die neue Brücke über die Westbahn-Gleise an der Tiefenbroicher Straße in Ratingen-Lintorf.
Weiterlesen » Kurz vor den Sommerferien gab es für die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium der Friedrich-Ebert-Realschule einen schönen Grund zum Feiern: Ihre neue Mensa, die wegen der Einführung des Ganztagsbetriebs notwendig geworden war, wurde am 1. Juli 2011 nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit offiziell durch Bürgermeister Harald Birkenkamp und gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Verwaltung eingeweiht.
Weiterlesen » Nach rund einjähriger Bauzeit freuen sich die 720 Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Ratingen West über die Fertigstellung ihrer neuen Caféteria. "Essen vertreibt den Hunger, Lernen vertreibt die Dummheit", zitierte Bürgermeister Harald Birkenkamp eine chinesische Weisheit bei der offiziellen Einweihung am 27.
Weiterlesen » Ratingen hat nun eine Bürgerstiftung: Knapp 50 Ratingerinnen und Ratinger waren am 30. Mai 2011 in der DumeklemmerHalle-Stadthalle Ratingen erschienen, um die "DumeklemmerStiftung" zu gründen.
Weiterlesen » Rund zwei Jahre nach Beginn der umfangreichen Sanierungsarbeiten ist der Sportplatz "Neuhaus" in Ratingen-Hösel nun offiziell eingeweiht und zur Nutzung übergeben worden. "Das ist ein guter Tag für alle Höseler Sportlerinnen und Sportler", befand Bürgermeister Harald Birkenkamp, der am Freitag, 20.
Weiterlesen » Ratingen. Der südkoreanische Weltkonzern LG, einer der größten Hersteller von Mobiltelefonen, Flachbildschirmen, optischen Laufwerken und anderen elektronischen Produkten, verlagert seine Deutschland-Zentrale von Willich nach Ratingen.
Weiterlesen »