Das Jugendamt der Stadt Ratingen in Kooperation mit der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Highlight für alle Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren an: Träume unter der Zirkuskuppel werden mit dem Zirkus Proscho in den Sommerferien vom 20. bis 25. Juli 2015 für ca. 100 Kinder wahr.
Auch in diesem Jahr wird das integrative Mit-Mach-Zirkusprojekt wieder auf dem Schützenplatz der St. Sebastianus Bruderschaft in Tiefenbroich an der Sohlstättenstraße gastieren. Unter der professionellen Anleitung der Zirkusfamilie Proscho mit langjähriger Erfahrung und Mitwirkung des bekannten Clowns TIF TOF alias Christoph Münch werden die Kinder in verschiedenen Themengruppen ein buntes Zirkusprogramm erarbeiten. Akrobatik, Jonglage, Dompteurshow, Clownerie und vieles mehr sind Inhalte des Zirkusprojektes und werden in dieser Woche täglich von 10 bis 15 Uhr mit den Kindern geprobt. Denn alle Akteure bereiten sich auf eine große Gala am Samstag, 25. Juli, vor. Beeindruckend sind immer wieder die besondere Art der Integration, das verlässliche Miteinander aller Kinder und die Leistungen, die alle Kinder in der Abschlussvorstellung zeigen.
Wer echte Zirkusluft schnuppern will, und das nicht nur als Zuschauer, sollte sich die Anmeldezeiten notieren und wahrnehmen: Anmeldung sind ab Montag, 23. März 2015, per Brief oder Fax auf den entsprechenden Formularen möglich (s. unten stehende Datei zum Downloaden); die Anmeldeunterlagen liegen ab sofort zudem im Verwaltungsgebäude Minoritenstraße 3 erhältlich. Die Teilnahmekosten inklusive Lunchpaket und Getränken betragen pro Kind 45 Euro, ab dem zweiten Kind 35 Euro und ermäßigt 25 Euro.
Da eine persönliche Assistenz erforderlich sein könnte und auch behinderte Kinder, die älter als zwölf Jahre sind, am Projekt teilnehmen können, ist bei der Anmeldung von behinderten Kindern und Jugendlichen eine Rücksprache mit Sandra Speina, Tel.: (02102) 550-5134 erwünscht.
Jugendamt
Stadt Ratingen
Ulrike Trimborn
Telefon 02102 550-1063
pressestelle@ratingen.de